Anhängerbetrieb Heckdeckelassistent Dachöffnung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Anhängerbetrieb Heckdeckelassistent Dachöffnung

      Hallo zusammen, aufgrund von Problem mit meinem EOS habe ich Google gefragt und bin auf diese Seite gestoßen und habe mich nun neu hier angemeldet in der Hoffnung, dass ich hier mehr erfahren kann und nicht in der Werkstatt nachfragen muss.
      Seit einigen Jahren habe ich den EOS (Baujahr 2011) und bin damit sehr zufrieden. Um Fahrräder transportieren zu können, habe ich mir bei ATU eine AHK montieren lassen und mir einen nach unten klappbaren Fahrradträger gekauft. Bei abgezogenem
      Anhängerstecker und abgeklapptem Fahrradträger lässt sich, wie in dem Bordbuch beschrieben, das Dach nach dem erneuten ziehen des Hebels öffnen. Bei der ersten Betätigung stoppt der Verdeckbetrieb automatisch und beim zweiten Mal wird er
      fortgesetzt, alles wunderbar. Beim Schließen des Daches funktioniert dies aber nicht, da kann ich den Hebel ziehen so oft ich will, dann erkennt er immer ein Hindernis. Ist natürlich blöd, dann muss ich den Träger abbauen, wenn ich das Dach schließen
      will. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen kann? Falls es zu aufwendig ist, würde ich mir eventuell den Kauf eines Dachmoduls überlegen, dann wäre das Problem wahrscheinlich gelöst.
      Nun kann man ja aber auch laut Bordbuch den Heckdeckelassistenten in der Werkstatt deaktivieren lassen. Wäre dann mein Problem gelöst oder würde das andere Probleme nach sich ziehen?
      Für eine Antwort auf meine Fragen wäre ich sehr dankbar, vielleicht weiß das ja einer von euch. Ich bedanke mich im Voraus!
    • Eigentlich sollte sich das Dach nicht einmal öffnen, wenn der Kupplungsstecker eingesteckt ist.

      Dazu benötigt es einen Modul.... damit kann man das Verdeck auch gegen ein Hindernis öffnen.

      Lässt sich aber alles unter Verdeck Modul nachlesen.
    • Danke für die Antwort. Der Stecker ist aber, wie beschrieben, abgezogen.
      Das Dach lässt sich bei runtergeklapptem Fahrradträger öffnen, aber nicht wieder schließen, das ist das Problem.
      Eigentlich sollte sich das Dach laut Bordbuch auch wieder (bei zweimaliger Betätigung) schließen lassen.
    • Hallo Eddy18, herzlich Willkommen hier im EOS-Forum! ;-winke

      Eddy18 schrieb:

      . . . Bei abgezogenem Anhängerstecker und abgeklapptem Fahrradträger lässt sich, wie in dem Bordbuch beschrieben, das Dach nach dem erneuten ziehen des Hebels öffnen. Bei der ersten Betätigung stoppt der Verdeckbetrieb automatisch und beim zweiten Mal wird er fortgesetzt, alles wunderbar. . .


      Beim Schließen des Daches funktioniert dies aber nicht, da kann ich den Hebel ziehen so oft ich will, dann erkennt er immer ein Hindernis. . .

      ;grim) Beim ziehen und gezogen halten des Hebels wird das Verdeck beim EOS immer geschlossen! 8|

      :huh: Beim drücken und gedrückt halten des Hebels wird das Verdeck beim EOS immer geöffnet! :|

      Das steht so im Handbuch und ist so auch ab Werk verbaut. In jedem neuen EOS.

      Ich lese hier einen Widerspruch in deiner Aussage.
      1. :eosweiss: 2,0 TDI Sport+Style 10-2013 - 11-2016.

      2. :eosweiss: 2,0 TSI ab 09-2018 - dato.


      :cscwessrev: End Of Summer :cscweiss: End Of Snow

      2025 Schietmöwen 2.0, Spätzletour
      2024 Sachsentreffen
      2023 Autostadt Wolfsburg,Werksführung+Harztour
      2022 Ulm Pfannkuchen Tour
    • Stimmt, mein Fehler, beim Schreiben falsch gedacht, aber in der Realität richtig gemacht.
      Also: Bei abgezogenem Anhängerstecker und abgeklapptem Fahrradträger lässt sich, wie in dem Bordbuch beschrieben, das Dach nach dem erneuten Drücken des Hebels öffnen. Bei der ersten Betätigung stoppt der Verdeckbetrieb automatisch (wegen Hindernis) und beim zweiten Mal wird er fortgesetzt, alles wunderbar. Beim Schließen des Daches funktioniert dies aber nicht, da kann ich den Hebel ziehen so oft ich will, dann erkennt er immer ein Hindernis. Ist natürlich blöd, dann muss ich den Träger abbauen, wenn ich das Dach schließen will. Das ist das Problem!
    • Hallo Eddi18,
      herzlich willkommen hier im Forum.
      Bei mir zeigte sich das Problem sowohl bem Fahrradträger als auch in Garage, wo ihn die Führungen meines Garagentors stören. Letztendlich war es nur eine Geduldsfrage: Beim ersten Mal gehen die Fenster halb runter und er bricht mit der Warnanzeige ab. Beim zweiten Mal scheint er auch mit der Fehleranzeige abzubrechen. Wenn ich aber den Taster gezogen halte, höre ich nach einigen Sekunden Wartezeit die Dachmechanik arbeiten, und das Dach öffnet oder schließt sich ganz normal. Immer wieder neu am Schalter zu ziehen oder zu drücken bringt nichts, dann startet der Vorgang immer wieder neu.
      Viele Grüße
      Lothar
    • Hallo Lotus,
      vielen Dank für deine genaue Beschreibung. Genau dies habe ich auch erlebt und dementsprechend gehandelt und das Dach öffnet sich dann. Wenn ich das Dach schließen will (auch nach dieser Methode), schließt das Dach aber nicht, die Dachmechanik rührt sich überhaupt nicht. Nur immer der Hinweis im Display mit dem Hindernis im Heck. Nun hatte ich ja auch in meiner ersten Anfrage die Frage nach der Deaktivierung des Heckdeckelassistenten erwähnt. Würde mit der Deaktivierung das Problem mit dem "Hindernis" (evtl. über die Sensoren der Parkdistanzkontrolle) umgangen werden, weiß das jemand von euch?
    • Eddy18 schrieb:

      Hallo Lotus,
      vielen Dank für deine genaue Beschreibung. Genau dies habe ich auch erlebt und dementsprechend gehandelt und das Dach öffnet sich dann. Wenn ich das Dach schließen will (auch nach dieser Methode), schließt das Dach aber nicht, die Dachmechanik rührt sich überhaupt nicht. Nur immer der Hinweis im Display mit dem Hindernis im Heck. Nun hatte ich ja auch in meiner ersten Anfrage die Frage nach der Deaktivierung des Heckdeckelassistenten erwähnt. Würde mit der Deaktivierung das Problem mit dem "Hindernis" (evtl. über die Sensoren der Parkdistanzkontrolle) umgangen werden, weiß das jemand von euch?
      Automatische Heck Hindernis Erkennung kann man ausprogrammieren, mit dem Dachmodul Mods4Cars
      Gruß aus dem Norden
      :cscsi: :eossilber:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von EosKuddel ()

    • Hallo EosKuddel,
      ja, das können mehrere Dachmodule. Die Frage ist, wenn ich nur den Heckeldeckelassistenten deaktivieren lasse (u.a. können dies VW-Werkstätten), ob mein Problem dann gelöst wäre!
    • Eddy18 schrieb:

      Hallo EosKuddel,
      ja, das können mehrere Dachmodule. Die Frage ist, wenn ich nur den Heckeldeckelassistenten deaktivieren lasse (u.a. können dies VW-Werkstätten), ob mein Problem dann gelöst wäre!
      Ich glaube das dann die Rückfahrsensoren nichts mehr melden, auch nicht beim Rückwärtsfahren
      Gruß aus dem Norden
      :cscsi: :eossilber:
    • ... das wäre auch meine Idee gewesen und ich hoffe, dass dann nicht noch weitere Sachen mit deaktiviert wären, die dann stören würden.
      Danke für deine Antwort.