Wenn mein
EOS 2.0 TDI PD DSG
BJ. (EZ) 08/2007
309.000 km
täglich gefahren wird ist alles gut.
Er springt gut und schnell an.
Beim fahren keine Probleme.
Im Leerlauf habe ich den Eindruck, dass die Drehzahl etwas zu niedrig ist (knapp unter 800 u/min) und er sich z.B. beim Rangieren manchmal verschluckt und kurz vorm Abwürgen ist. Aber ein Abwürgen ist noch nicht passiert.
Bei niedrigen Drehzahlen, schüttelt sich der Motor sehr "dieselartig" und versetzt den ganzen Wagen in Vibrationen.
Jetzt das eigentliche Problem:
Wenn der Wagen aber länger als 24 Std. steht, dann passiert es "zuverlässig", das er beim Start "fast" anspringt und kurz vor der Leerlaufdrehzahl wieder ausgeht.
Wenn man dann 2-3 lange(!, 5-10 sek) den Anlasser betätigt (mit Pausen 10-30 sek), kommt es nach langem "leiern" langsam zur Zündung und der Motor springt an.
Danach verhält er sich "normal". Auch nach mehrstündigem stehen, springt er normal an.
Nur das stehen jenseits der 24 Std bzw. sicher nach 48 Std, führt wieder zu den beschriebenen Startschwierigkeiten.
Kann man das Problem anhand meiner Schilderungen erkennen?
Was braucht ihr noch für Angaben?
EOS 2.0 TDI PD DSG
BJ. (EZ) 08/2007
309.000 km
täglich gefahren wird ist alles gut.
Er springt gut und schnell an.
Beim fahren keine Probleme.
Im Leerlauf habe ich den Eindruck, dass die Drehzahl etwas zu niedrig ist (knapp unter 800 u/min) und er sich z.B. beim Rangieren manchmal verschluckt und kurz vorm Abwürgen ist. Aber ein Abwürgen ist noch nicht passiert.
Bei niedrigen Drehzahlen, schüttelt sich der Motor sehr "dieselartig" und versetzt den ganzen Wagen in Vibrationen.
Jetzt das eigentliche Problem:
Wenn der Wagen aber länger als 24 Std. steht, dann passiert es "zuverlässig", das er beim Start "fast" anspringt und kurz vor der Leerlaufdrehzahl wieder ausgeht.
Wenn man dann 2-3 lange(!, 5-10 sek) den Anlasser betätigt (mit Pausen 10-30 sek), kommt es nach langem "leiern" langsam zur Zündung und der Motor springt an.
Danach verhält er sich "normal". Auch nach mehrstündigem stehen, springt er normal an.
Nur das stehen jenseits der 24 Std bzw. sicher nach 48 Std, führt wieder zu den beschriebenen Startschwierigkeiten.
Kann man das Problem anhand meiner Schilderungen erkennen?
Was braucht ihr noch für Angaben?
:eosschwarz: Ein Leben ohne Verdeckmodul ist möglich - aber sinnlos
EOS 2.0 TDI DSG - offen häufig mit Strohhut
EOS 2.0 TDI DSG - offen häufig mit Strohhut