Eos hat kleine Wackler im Leerlauf

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Habe die Zündspulen gewechselt und fehlzündungen sind keiner mehr, dennoch schwankt die Motordrehzahl ganz leicht in 5-10 Minuten mal von 720 auf 680, das war vorher auch. Die leichten wackler sind immer noch da, denke von der Laufleistung von 170.000 und fast 18 Jahren würde ich das aber als normal abtun oder?

      Fehler hatte er auch keine angezeigt und ganz normal beschleunigt, vom Gefühl her sogar etwas besser als vorher.
    • Ok, super ;) zu den Drehzehlschwankungen müsste sich vielleicht mal jemand melden, der auch den 2.0 FSI fährt. Weil ich denke nicht unbedingt das das "normal" ist. Die Beschleunigung sollte auch besser sein, wenn er vorher Zündaussetzer hatte :D Du kannst ja auch nochmal 15 Euro investieren in ein Benzin Additiv, was das ganze Benzinsystem reinigt. Ich habe das letzten Monat mal zum Super dazu gekippt. Das hat auch etwas gebracht. Verbrauch ist etwas runter gegangen und subjektiv läuft der Motor auch ruhiger jetzt. Falls Du E10 tankst, würde ich auch das mal lassen und auf Super umsteigen. Kann vielleicht auch zu deinen Drehzahlschwankungen dazu tragen.
      Link zum Additiv
      ebay.de/itm/194961949970?mkcid…et_ver=artemis&media=COPY

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Merlin974 ()

    • Ich tanke immer eigentlich nur Aral Ultimate und hatte alle additive von Liqui moly schonmal reingemacht.

      Die Drehzahlschwankungen habe ich nur bei Carly gesehen am Tacho ist nichts erkennbar. Diese sind da auch selten und nur von 680 auf 720 alle paar Minuten.

      Ja da waren auch 4 verschiedene Zündspulen eingesetzt, denke die Vorbesitzer haben sich alle nicht sehr um den Wagen gekümmert.

      Es wurden ja seitdem ich den habe der Nockenwellneversteller etc. Schon getauscht und vorm Carbon cleaning, Ölwechsel und nur ultimate tanken haben sich doch ruckeler deutlich verbessert, wäre natürlich besser wenn dort nichts mehr von zu spüren ist.

      Liebe Grüße
      Maurice
    • da gebe ich Black Man recht. Ein Öl Additiv wird die Drehzahlschwankungen nicht beeinflussen. Schau mal wie Jan schon sagte nach den Unterdruckschläuchen. Sprich... Motor laufen lassen und mit Bremsenreiniger mal im Bereich der Ansaugbrücke und drum herum einsprühen. Sollte er dann kurzzeitig höher drehen, gibt es ein Leck. Rüttel auch mal an den Batteriepolen. Kann auch sein das da ein Haarriss ist, das bringt auch Zündaussetzer. Hatte ich vor etlichen Jahren mal bei einem BMW E30. Ich tendiere aber zum Unterdruckproblem, oder bei der Zündanlage stimmt immer noch irgendwas nicht.
    • Alles klar danke dir, werde ich mal Montag in Angriff nehmen.

      Also Zündkerzen und Spulen sind neu und die Kabel auch soweit alle in Ordnung. Meine Vermutung wären die einspritzdüsen noch das wäre natürlich dann die letzte Möglichkeit. Die Frage ist nur wie teuer dies wäre , da ich diese auf jeden Fall nicht selber wechseln kann, da mir dazu das nötige Wissen und Material fehlt.
    • Guten Tag hatte dies gefunden bei absuchen der Schläuche…könnte dies den Fehler erklären?

      womit kann ich den Schlauch austauschen?

      Lg
      Maurice
      Dateien
      • IMG_3822.jpeg

        (100,58 kB, 28 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_3823.jpeg

        (71,38 kB, 34 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Dies wäre noch das andere komische was mir aufgefallen ist.
      Dateien
      • IMG_3825.jpeg

        (105,55 kB, 25 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_3826.jpeg

        (110,31 kB, 24 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_3824.jpeg

        (77,6 kB, 25 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Das, könnten evtl. Marderbisse sein.

      IMG_8319.jpeg

      Bei den anderen Bildern kann ich nichts zu schreiben.

      Ich würde auch mal, wenn der Motor im Standgas läuft die einzelnen Schläuche bewegen oder etwas drehen.
      Bei einem anderen Auto von mir stellte ich dadurch fest, dass ein Marder die Kraftstoffleitung liebte . . . :S
      1. :eosweiss: 2,0 TDI Sport+Style 10-2013 - 11-2016.

      2. :eosweiss: 2,0 TSI ab 09-2018 - dato.


      :cscwessrev: End Of Summer :cscweiss: End Of Snow

      2025 Schietmöwen 2.0
      2024 Sachsentreffen
      2023 Autostadt Wolfsburg,Werksführung+Harztour
      2022 Ulm Pfannkuchen Tour