Hallo,
hier gibt es ja einige eifrige Schrauber und Leute mit Ahnung, Wissen und Ideen.
Genau Euren Rat brauche ich.
Mein EOS (2.0 TSi, 211 PS) macht seit einiger Zeit Probleme nach dem Kaltstart.
Aber nur dann.
Du merkst, dass der Motor direkt nach dem Start etwas unrund läuft. Die Leerlaufdrehzahl sinkt nach dem Start nach ca 40 Sekunden auf den normalen Wert ab, wie immer. Aber irgendwas ruckelt im Stand leicht.
Fährst du los, dann merkst du beim sanften Beschleunigen innerorts bis zur ersten Ampel (ca. 500m), wie das ganze Fahrzeug vom Motor aus ruckelt/stuckert, auch beim Rollen mit eingelegtem Gang. Nach der Ampel geht das so weiter, solange du im Teillastbereich oder Schubbetrieb fährst. Gibst du etwas mehr Gas, zieht der Motor anstandslos durch. Aber das machst du ja normalerweise auch nicht, wenn der Motor seine Betriebs- und Öltemperatur nicht erreicht hat.
Jetzt das kuriose: die Wassertemperaturanzeige ist immer schon relativ schnell bei 90 Grad. Meistens so gefühlt nach 4 km und etwa 4 Minuten. Es ruckelt weiterhin merklich.
Nach etwa 6-7 km zeigt die MFA bei der Öltermperatur 55-60 Grad. Und: das Ruckeln ist weg. Der Motor läuft sanft wie ein Kätzchen.
Dazu habe ich zuerst die freie Werkstatt, die sich sonst um den EOS kümmert und letztes Jahr neue Zündkerzen eingebaut hat, befragt. Das Auto stand da im April über Nacht draußen. Bei mir steht er permanent in der Tiefgarage.
Die Jungs haben den Wagen morgens gestartet, sind gefahren, und haben angeblich nix gemerkt. Meiner Meinung nach wurde bei der Fahrt zu viel Gas gegeben. Angeblich sei nichts im Fehlerspeicher abgelegt. Mit anderen Worten: das bildest du dir ein.
Jetzt sind ein paar Wochen vergangen. Der EOS wurde gelegentlich bewegt, nicht täglich, aber so jeden 4. bis 5. Tag schon.
Immer ist das beschriebene Ruckeln auf den ersten Kilometern zu merken.
Also ab zu VW.
Dort Auto abends abgestellt, am nächsten Morgen mit dem Zweitwagen hingefahren, Meister auf den Beifahrersitz geschnallt, losgefahren.... ruckelt. War auch für ihn deutlich zu spüren. Er bat, das Auto einige Tage da zu lassen, damit man das bei kaltem Motor mit angeschlossenem Messgerät beim Start und den ersten Kilomentern nachstellen kann.
Am nächsten Morgen: sie sind zu zweit gefahren, Motor ruckelt, alle Messwerte absolut normal. Verdacht auf mechanische Probleme, ggf Einspritzdüsen, Zündspulen, Kompressionscheck usw.
Ich bin kein Motorfachmann, aber ich habe in diese Werkstatt Vertrauen vom ersten EOS und vom Zweitwagen.
Nach 10 Tagen hab ich dann mal nachgefragt.
Der Meister gibt offen zu, dass sie nicht wissen, was es sein oder wonach sie noch suchen könnten.
Wir haben dann vereinbart, dass ich das Auto hole, und berichte, wenn es schlimmer wird.
Eigentlich möchte ich aber, dass es besser wird.
Hat jemand von euch einen Tipp ins Blaue als Ferndiagnose, oder so eine Situation schonmal irgendwie selber erlebt?
Bin für jede Idee offen und dankbar.
hier gibt es ja einige eifrige Schrauber und Leute mit Ahnung, Wissen und Ideen.
Genau Euren Rat brauche ich.
Mein EOS (2.0 TSi, 211 PS) macht seit einiger Zeit Probleme nach dem Kaltstart.
Aber nur dann.
Du merkst, dass der Motor direkt nach dem Start etwas unrund läuft. Die Leerlaufdrehzahl sinkt nach dem Start nach ca 40 Sekunden auf den normalen Wert ab, wie immer. Aber irgendwas ruckelt im Stand leicht.
Fährst du los, dann merkst du beim sanften Beschleunigen innerorts bis zur ersten Ampel (ca. 500m), wie das ganze Fahrzeug vom Motor aus ruckelt/stuckert, auch beim Rollen mit eingelegtem Gang. Nach der Ampel geht das so weiter, solange du im Teillastbereich oder Schubbetrieb fährst. Gibst du etwas mehr Gas, zieht der Motor anstandslos durch. Aber das machst du ja normalerweise auch nicht, wenn der Motor seine Betriebs- und Öltemperatur nicht erreicht hat.
Jetzt das kuriose: die Wassertemperaturanzeige ist immer schon relativ schnell bei 90 Grad. Meistens so gefühlt nach 4 km und etwa 4 Minuten. Es ruckelt weiterhin merklich.
Nach etwa 6-7 km zeigt die MFA bei der Öltermperatur 55-60 Grad. Und: das Ruckeln ist weg. Der Motor läuft sanft wie ein Kätzchen.
Dazu habe ich zuerst die freie Werkstatt, die sich sonst um den EOS kümmert und letztes Jahr neue Zündkerzen eingebaut hat, befragt. Das Auto stand da im April über Nacht draußen. Bei mir steht er permanent in der Tiefgarage.
Die Jungs haben den Wagen morgens gestartet, sind gefahren, und haben angeblich nix gemerkt. Meiner Meinung nach wurde bei der Fahrt zu viel Gas gegeben. Angeblich sei nichts im Fehlerspeicher abgelegt. Mit anderen Worten: das bildest du dir ein.
Jetzt sind ein paar Wochen vergangen. Der EOS wurde gelegentlich bewegt, nicht täglich, aber so jeden 4. bis 5. Tag schon.
Immer ist das beschriebene Ruckeln auf den ersten Kilometern zu merken.
Also ab zu VW.
Dort Auto abends abgestellt, am nächsten Morgen mit dem Zweitwagen hingefahren, Meister auf den Beifahrersitz geschnallt, losgefahren.... ruckelt. War auch für ihn deutlich zu spüren. Er bat, das Auto einige Tage da zu lassen, damit man das bei kaltem Motor mit angeschlossenem Messgerät beim Start und den ersten Kilomentern nachstellen kann.
Am nächsten Morgen: sie sind zu zweit gefahren, Motor ruckelt, alle Messwerte absolut normal. Verdacht auf mechanische Probleme, ggf Einspritzdüsen, Zündspulen, Kompressionscheck usw.
Ich bin kein Motorfachmann, aber ich habe in diese Werkstatt Vertrauen vom ersten EOS und vom Zweitwagen.
Nach 10 Tagen hab ich dann mal nachgefragt.
- Spritzbild der Einspritzdüsen absolut normal.
- Komression auf allen 4 Zylindern gleichmäßig im Soll
- Zündspulen und Kerzen untereinander in verschiedenen Kombinationen getauscht
- keine Fehler abgelegt
Der Meister gibt offen zu, dass sie nicht wissen, was es sein oder wonach sie noch suchen könnten.
Wir haben dann vereinbart, dass ich das Auto hole, und berichte, wenn es schlimmer wird.
Eigentlich möchte ich aber, dass es besser wird.
Hat jemand von euch einen Tipp ins Blaue als Ferndiagnose, oder so eine Situation schonmal irgendwie selber erlebt?
Bin für jede Idee offen und dankbar.
Grüße vom Niederrhein
Andi
When the going gets tough the tough get going.
Ich hasse neuerdings Rehböcke....
Andi

___________________


Ich hasse neuerdings Rehböcke....