Hilfe!!!! Mein Eos lässt mich nicht mehr "rein"

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Upps, da war ich gerade gedanklich voll daneben. Entschuldigung.

      Du hast natürlich recht, Sebastian.
      Mit freundlicher Lichthupe
      Axel B.

      EOS-Stammtisch Oberbayern

      Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren :cscsi: :thumbsup:
    • Man muss sich auch von dem Gedanken lösen wenn man WD40 hört oder liest, dass es nur die dunkel blaue Dose gibt. WD40 hat ein sehr umfangreiches Sortiment. Ich selbst nehme die bekannte Dose für festsitzende Mechaniken und dann ein weiteres als Trockenschmiermittel.
      Grüße Jan



      Instagram: Jan (@eos32.slb) • Instagram-Fotos und -Videos


      Ich muss keine alten Autos fahren. Ich will! Am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens Scheiße.

      Biete VCDS Codierungen.

      2018 - 2021 EOS 2.0 TDi :cscdbl:
      seit 2021 EOS 3.2 :cscgr: Hier klicken: Mein Show-Thread: Erst 2.0 TDi jetzt 3.2 VR6
    • Die Schlüssel ( beide ) passen einwandfrei in das Schloss vom Handschuhfach und sperren auch......
      Bis dato habe ich nur Graphitöl ins Türschloss gesprüht, werde jetzt Mal das "Wundermittel" WD40 probieren.

      Danke für den Tip! :--))

      Klaus
      Das Leben ist viel zu kurz um "geschlossen" zu fahren :eosdunkelblau:
    • So, nachdem ich das WD40 nun 5 Monate einwirken habe lassen ;grangel) muss ich sagen, daß das Schloss immer noch nicht gangbar ist. :S
      Zwischenzeitlich hat meine "Vroni" einen neuen Stromspender bekommen und alles ist wieder gut ;-Feier
      Nur mechanisches Öffnen mit dem Schlüssel geht halt nicht ;dnk)

      Der Sommer kann kommen!!!!!

      Klaus
      Das Leben ist viel zu kurz um "geschlossen" zu fahren :eosdunkelblau:
    • Ich hatte vor vier, fünf Wochen auch einen - nennen wir es mal Zwischenfall - mit dem Schloss:

      Dass die Batterie bald fällig sein würde, wusste ich schon, habe das Besorgen einer neuen dann aber ein paar Tage zu lange verschoben. So musste ich dann eines Morgens schließlich mit einem Jump-Starter Starthilfe geben. Das ging zum Glück problemlos. Bin dann direkt zum Baumarkt gefahren, um eine neue Batterie zu holen. Leider war die passende gerade nicht da.

      Na gut, dann halt direkt zum Freundlichen. Trotz der Fahrt zum Baumarkt tut dann aber leider die Zentralveriegelung gar nichts, als ich auf dem Parkplatz auf den Schlüssel drücke. Also Schlüssel aufgeklappt und ins Schloss gesteckt. Fühle mich sofort an diesen Thread erinnert, als sich der Schlüssel nicht drehen lässt :(
      Ein paar mal Schlüssel rein und raus und hin und her bewegt ... mal vorsichtig ein bisschen fester versucht ... mit etwas mehr Druck (wirklich nicht soooo viel) lässt sich der Schlüssel dann drehen ... aber das Schloss geht nicht auf ...

      Ich denke wieder an diesen Thread: "Ob ich nochmal in den Baumarkt gehe und ein bisschen WD40 oder Graphit hole? Aber was soll das bringen, wenn der Schlüssel sich ja drehen lässt?" - Beim Nachdenken fällt mein Blick auf die LED der Alarmanlage. "Wieso blinkt die denn eigentlich noch, wenn die Battterie leer ist? Hat die eine unabhängige Stromversorgung?" ?(

      8o Dann kommt mir schließlich der rettende Geistesblitz: Ich stecke den Schlüssel vom T5 zurück in die Hosentasche und hole den Schlüssel vom Eos aus der Jackentasche. Ein Knopfdruck und das Auto ist offen :rolleyes: . Ich schaue mich verlegen auf dem Parkplatz um, hoffe, dass mich niemand in den letzten 5 Minuten beobachtet hat, :whistling: und verschwinde zum Freundlichen um die Batterie tauschen zu lassen.

      Das Türschloss funktioniert (mit dem richtigen Schlüssel) übrigens (noch) problemlos wie es soll. Vermutlich habe ich irgendeine Plastiknase beschädigt und der ganze Schließzylinder hat sich gedreht. Vielleicht schaue ich mir mal bei Gelegenheit an, wie genau der Schließzylinder im Griff befestigt ist, oder hat da eventuell jemand ein aussagekräftiges Foto?

      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zaphod ()

    • Noch einmal Hilfe! ;klatsch2* Der EOS meiner Bekannten, übrigens das alte Modell wie bei dem Ersteller dieses Treads, hat das selbe Problem.
      Batterie tot und das einzige Türschloss offensichtlich hartnäckig defekt.
      Die Pannenhilfe war da und hat mit einem Blasebalg die Scheibe aufgedrückt. Nur um festzustellen dass der Türgriff keine Funktion bei abgeschlossenem Fahrzeug hat und ist anschließend unverrichteter Dinge wieder gegangen <X

      An meinem Eos haben wir bei geöffneter Motorhaube versucht zu ergründen wie man an den Bowdenzug von der Motorhaubenentriegelung kommt. Leider ohne Ergebniss. Ist gar nichts zu sehen. Macht es eventuell Sinn das linke Vorderrad abzunehmen und sich durch das Radhaus zu kämpfen?
      AHK ist auch nicht vorhanden um Strom darauf zu geben...
      Gibt es noch irgendeinen Tipp? ?(
    • vw Emblem vorne raus und versuchen Motorhaube zu öffnen.




      Das mit der Verrieglung innen ist echt komisch.
      ?( Was sich VW da gedacht hat ;-wech)
      :cscsw: Transformer :eosschwarz:

      Dach :cscro: Pflege ist das A&O





      =pray Besuch der Autostadt in Wolfsburg mit Werksführung und anschließender Harztour 2023


    • Negativ.
      Der Versuch heute war nicht von Erfolg gekrönt. Dabei fing es ganz gut an. Das VW Emblem ließ sich gut mit der linksdrehung herausnehmen. Dahinter war diese Kunststoffabdeckung zu sehen und dieses Loch war auch vorhanden. Mit verschiedenen abgewinkelten Inbusschlüsseln bin ich dann zu Werke gegangen. Mit einem Akkubohrer habe ich dann das Loch massiv vergrößert. Ich konnte dann gut hinein leuchten und versuchen etwas zu ertasten. Der Aufbau dahinter ist gänzlich anders wie in diesem Video.nach einer knappen Stunde habe ich dann abgebrochen.

      Der nächste Plan ist nun, mit Keilen die Seitenscheibe aufzudrücken und mit einem Bootshaken die Motorhaubenentriegelung zu öffnen...
    • Plan B hat funktioniert.
      Ein User war noch so freundlich mir ein Video zu schicken wie es mit dem Draht geht. Ich habe es nicht geschafft.

      Mit Kunststoffhebelwerkzeug und Keilen habe ich die Seitenscheibe langsam aufgehebelt und oben aus der Gummiedichtung gedrückt. Bootshaken eingeführt und schwupp war schon die Haube offen.
      Neue Batterie rein und der Eos, welcher jetzt schon viele Wochen stand läuft wieder.

      Leider gibt es noch ein anderes Problemchen. Wenn man die Tür aufmacht öffnet sich leider auch der Kofferraumdeckel elektrisch.