1.4 TSI/160 PS Regelklappe J880 mechanischer Fehler

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 1.4 TSI/160 PS Regelklappe J880 mechanischer Fehler

      Beim 1.4 TSI kann auch die Regelklappe für die Zuschaltung des Kompressors ab 70000 km Probleme bereiten.
      Fehler : Drehzahl geht nur bis ca. 3000 Umdrehungen.
      Fehlermeldung im Fehlerspeicher : Regelklappe J880 mechanischer Fehler oder ähnlich.

      Einbauort :
      207560252-w470-h269.jpg

      Bild : motortalk.de

      Funktion :

      $_10.JPG
      Gruß Uwe



      Interessantes zum EOS : klick
      Infos zum Forum : klick
      Forums-Regeln :klick

      :eosg: Der EOS, der kleine Urlaub bei jeder Fahrt.©
    • Danke für das Verlinken!
      Das Video hilft mir gerade weiter. Ich bin (schon wieder mal) mit dem Problem beschäftigt.

      Habe noch eine Frage, falls jemand helfen kann:
      Die Stellglieddiagnose (1:10 im Video) funktioniert jetzt bei mir (nach dem dritten oder vierten Versuch). Die Klappe arbeitet deutlich hörbar.
      Die Anpassung in der Grundeinstellung (0:30 im Video) bricht aber weiterhin ab. Gibt es da irgendwelche Angaben im Reparaturleitfaden oder so, unter welchen Rahmenbedingungen die Anpassung stattfinden soll? (Laufender Motor, ...?)

      Danke schön!
    • Habe das Problem immer noch nicht gelöst ... kann mir vielleicht jemand bei der Ersatzteilnummer helfen?
      Ich habe 03C128063B auf dem Teil gelesen; wenn ich danach suche finde ich z.B. das Angebot hier.

      Dort steht allerdings "Bis Fahrgestellnummer 1F-B-006 377"; ich habe aber 1FZDV0...
      Hat vielleicht mein Freundlicher ein falsches Ersatzteil eingebaut und die Klappe hat deshalb nur 1 1/2 Jahre gehalten?
      Kennt jemand die richtige Ersatzteilnummer oder verstehe ich nur den Hinweis mit der Fahrgestellnummer falsch?
      Danke!
    • ... ich habe die Regelklappe dann im Juni des letzten Jahres getauscht. Das Saugrohr war tatsächlich stark verölt.
      ... die neue Regelklappe funktionierte knapp ein Dreiviertel Jahr; dann war der Motor (bei Kaltstart) wieder im Notlauf, die Fehlermeldung wieder im Speicher ...
      ... im April war er dann mal wieder beim Freundlichen. Die Regelklappe wurde wieder getauscht; zusätzlich der Entlüftungsschlauch für das Kurbelwellengehäuse, der als Ursache für das Verölen des Saugrohrs vermutet wurde ...
      ... diesmal funtionierte die Klappe nur etwa drei Monate ...
      ... seit gestern dann wieder deutlicher Leistungsverlust, Abregelung bei 3000/min und im Fehlerspeicher die Fehlermeldung "2908 - Regelklappe für Ansaugluft [...] P10A4 00 [11101000] - mechanische Fehlfunktion" ;(

      Mittlerweile "verbraucht" mein Eos zwei bis drei solche Regelklappen pro Jahr. Falls jemand noch eine Idee hat, bin ich dafür dankbar. Würde mich nur sehr ungern wegen so eines blöden, bisher aber scheinbar unlösbaren Problems vom besten Auto ever trennen müssen ...
      LG
      Martin
    • Auch wenn das Problem scheinbar nicht viele betrifft und die Resonanz gering ist, berichte ich mal weiter. Vielleicht hilft der Thread ja später mal jemandem.
      Diese Woche wurde ein neuer Turbo (und natürlich eine neue Regelklappe) verbaut. Der alte Turbo hatte wohl etwas zuviel Spiel und war womöglich für das Verölen des Saugrohrs verantwortlich. Subjektiv scheint mir der Eos jetzt tasächlich etwas spritziger zu sein und besser am Gas zu hängen.
      Ob sich das Problem mit der Regelklappe dadurch löst, könnt ihr dann entweder in 1 bis 2 Jahren hier oder ggf. auch schon früher im "Verkaufe-Forum" lesen ... :/
      ... to be continued ...
    • ... der Anruf vom Autohaus ist ernüchternd: Motorschaden.
      Endoskopische Untersuchung der Zylinder habe ergeben, dass in zwei Zylindern die Beschichtung teilweise abgenutzt ist und die Kolbenringe nicht mehr richtig dichten; Kompression ist allerdings noch in Ordnung. Austauschmotor kommt bei VW auf 11k€.
      Hat jemand noch einen Tipp für mich oder war's das?
    • Hallo Martin,
      ist der Preis von 11000€ bei einem Komplettmotor, den der Preis kommt mir sehr hoch vor. Es gibt auch noch einen Rumpfmotor bei dem sind die wichtigen Teile neu, wie Kurbelwelle, Kolben, Zylinderkopf mit Ventilen und Nockenwelle.Der Rest muss vom alten Motor an den neuen Motor angebaut werden. Es wird auch ein Jahr Garantie gegeben (aber nur auf dem Rumpfmotor). Dein Turbo ist ja neu also würde ich da kein Problem sehen. Der Preis mit Umbauarbeiten solte nicht über 5-6000@liegen. Erkundige dich mal, vielleicht bei anderen VW-Werkstatt.
      VG
      Reinhold
    • Hallo Leute, wünsche erst noch allen ein frohes neues Jahr.

      Hast du einen Original Turbo mit Original Klappe ersetzt ?
      Haben die eine Druckverlustprüfung der Zylinder durchgeführt und wie hoch ist die gemessene Kompression?

      Ich hab nämlich das gleiche Problem in einem Touran, mit dem identischen Motor.
      Ich bin nun bei der zweiten Klappen innerhalb zwei Jahren, hab Continental/VDO Klappen verbaut da Original diese auch verbaut sind.
      Mein nächster Schritt wäre auch den Turbo zu ersetzen, weil das einzigste was mir auffällt, ist wie bei dir die größere Menge an Öl im Ansaugsystem und das erhöhte Spiel der Verdichterwelle.
      Nur hab ich etwas Bauchschmerzen ob mir damit die Lösung des Problems gelingt.

      Gruß Genna
    • Die Arbeiten wurden in einer VW-Werkstatt ausgeführt, also sind Originalteile verbaut. Einmal habe ich die Klappe selbst getauscht, da habe ich auch eine Continental bestellt.
      Kompression ist laut Aussage der Werkstatt auf allen Zylindern in Ordnung, die genauen Werte weiß ich aber nicht.
      Nach meiner jetzigen Erfahrung würde ich vor dem Turbotausch wohl eine endoskopische Untersuchung der Zylinder machen lassen. Das waren bei mir irgendwas knapp über 100€.

      LG