Reparaturanleitung Fensterheber vorne rechts

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Reparaturanleitung Fensterheber vorne rechts

      Liebe EOS-Gemeinde,

      bedingt durch eine leere Batterie hatte ich große Probleme mit dem Fensterheber der Beifahrertür. Was war passiert?

      Nach dem Laden der Batterie wollte ich die Türscheiben neu anlernen und betätigte versehentlich den Zentralschalter der Fenstersteuerung. Die Scheibe fuhr daraufhin mit großer Geschwindigkeit in den unteren Anschlag. Vermutlich waren dabei die Kräfte so groß, dass das Stahlseil des Fensterhebers von der Aufwickelrolle (siehe Bild) sprang.


      Bild-00.jpg


      Wegen der hohen Kosten für eine Reparatur beim Freundlichen - es wird immer der komplette Fensterheber ausgetauscht - und weil der EOS im Winter sowieso in der Garage steht, hatte ich mich dann entschieden die Reparatur selbst vorzunehmen. Der Ersatzseilzug kostet im Netz gerademal 30 €. Ich bin zwar Techniker, aber kein Autoschrauber, weshalb ich trotzdem große Bedenken hatte, die Reparatur zu wagen.

      Dank der vielen Tipps im Forum ist es mir nun gelungen die Reparatur erfolgreich durchzuführen, danke dafür! Mein besonderer Dank geht aber auch an Lars (Jeanny), der mir technischen Informationen besorgte und mich ermutigte die Reparatur zu versuchen.

      Vieles musste ich mir aber selbst erarbeiten. Damit ich nicht die Übersicht verliere, habe ich alle Reparaturschritte penibel dokumentiert. Daraus ist eine ansehnliche Anleitung geworden, die die Reparatur von Anfang bis Ende beschreibt, Bisher hatte ich überwiegend vom Forum profitiert; jetzt kann ich dem Forum endlich auch mal etwas zurückgeben.

      Bitte seht mir nach, wenn alles etwas ausgiebiger beschrieben ist. Ich bin halt kein Kfz-Experte und das Lösen von Steckverbindern kann einem ganz schön zur Weißglut bringen.

      Ich kann nun alle EOS-Besitzer ermutigen, die etwas technisches Geschick haben, die Reparatur selbst durchzuführen.

      Viel Spaß mit der Anleitung! ;-winke



      Grüße aus dem Münsterland
      Gerd


      :eosgrau: Es ist wichtiger, den Jahren mehr Leben zu geben
      als dem Leben mehr Jahre. :greis;

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eos-ramazzotti ()

    • Reparaturanleitung Fensterheber vorne rechts

      Austausch des Seilzuges

      Die Reparatur des Fensterhebers der Beifahrertür wurde an einem VW EOS 1F Bj. 2010 vorgenommen. Es dürfte aber weitestgehend für alle Modelle vergleichbar sein. Bei einer Reparatur der Fahrertür sind die Schritte 1 bis 4 (Bild 1 + 2) anders.

      Benötigtes Werkzeug zur Demontage der Verkleidung:
      großer Schraubenzieher, ggf. Demontagekeil (VW T10383/2), kleiner Schraubenzieher,3 Torx-Schraubendreher (T20, T25, T30), Steckschlüssel SW10, Spitzzange, Winkelschraubenzieher, Filzmarker permanent, Einhandzwinge (ca. 35 cm), Panzerband, Maßband, Hammer, Schraubstock.


      1. Türverkleidung demontieren
      • Zündung ausschalten
      Mit einem Schraubenzieher oder einem Demontagekeil (VW) das Oberteil der Griffschale (1) vorsichtig aufhebeln.

      Bild-01.jpg

      Schrauben Torx T30 (2) und (3) herausdrehen.

      Bild-02.jpg

      Abdeckkappe in der Griffschale durch leichten Druck aufklappen und entfernen.
      Die dahinterliegende Schraube (4) herausdrehen und Griffschale entfernen.

      Bild-03.jpg

      Die drei Schrauben (5) unten an der Beifahrertür entfernen.
      Beim Lösen der Türverkleidung ist Vorsicht geboten. Die Clipse und die Clipshalterungen an der Türverkleidung können beschädigt werden.

      Bild-04.jpg

      Position der Clipsverbindungen (Tür hinten)

      Bild-05.jpg

      Position der Clipsverbindungen (Tür vorne)

      Maße:
      a = 14 cm, b = 9,5 cm, c = 8 cm, d = 8 cm, e = 8,5 cm, f = 13 cm, g = 16,5 cm

      Ab Modelljahr 2008 entfallen die Clipsverbindungen 1 und 3.

      Türverkleidung in der Reihenfolge 1 – 7 aus den Clipverbindungen lösen. (Spezialkeil T10383/2 verwenden). Verwendet man einen Schraubenzieher, können Clipse abbrechen. Diese können relativ einfach und für geringes Geld beim Händler oder im Internet besorgt werden.

      Türverkleidung senkrecht nach oben aus dem Fensterschacht herausziehen.

      Bowdenzug für den Türöffner auf der Innenseite der Türverkleidung entfernen. Dabei die Sicherungslasche (6) nach außen ziehen (klappen), damit man den Haken des Bowdenzuges(7) aushängen kann. (Achtung, die Sicherungslasche kann leicht abbrechen).

      Bild-06.jpg

      Rastnase (8) am Stecker zum Fensterheberschalter drücken, Stecker entfernen und Türverkleidung abnehmen.

      Bild-07.jpg
      Grüße aus dem Münsterland
      Gerd


      :eosgrau: Es ist wichtiger, den Jahren mehr Leben zu geben
      als dem Leben mehr Jahre. :greis;

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von eos-ramazzotti ()

    • 2. Aggregatträger ausbauen

      Steckverbindungen des Kabelbaums lösen.

      Bild-08.jpg

      Steckverbinder (9) zum Türschloss lösen.
      Den Crashsensor (10) komplett abschrauben und am Kabelbaum hängen lassen.

      Bild-09.jpg

      Den Hauptstecker (11) des Türsteuergerätes lösen, indem die kleine Rastnase mit einem Schraubenzieher gedrückt und der lilafarbene Bügel gezogen wird.
      Die beiden Stecker (12 + 13) lassen sich lösen, indem man mit einem Schraubenzieher die roten Bügel herauszieht und eine Rastnase drückt.

      Bild-10.jpg

      Die Stecker (14 +15) der beiden Lautsprecher und der Stecker zum Spiegel (16) haben rechts und links zwei Rastnasen die gleichzeitig gedrückt werden müssen.

      Das Gegenstück der Stecker (14 + 16) entfernen, indem eine Rastnase unter dem Steckergehäuse gedrückt wird.

      Bild-11.jpg

      Die drei Schrauben (17) entfernen und den Fensterheber herausnehmen. Dabei die Türscheibe festhalten, damit sie nicht mit großer Geschwindigkeit in den unteren Anschlag fällt.

      Mit vier Schrauben (18) die Schutzmulde für den Fensterheber vom Aggregatträger lösen.

      Bild-12.jpg

      Die Gummitülle (19) des Kabelbaumes nach innen aus dem Aggregatträger drücken. Ebenso die Tülle vom Türschlosskabel (20) und dem Bowdenzug (21) nach innen drücken.

      Nun wird der Aggregatträger ausgebaut, indem die zwölf unteren Schrauben (22) (roter Kreis) zuerst entfernt werden. Um den Aggregatträger vom Türschloss zu lösen, benötigt man einen kleinen Schraubenzieher oder besser einen Winkelschraubenzieher. Diesen bereitlegen, bevor man die beiden oberen Schrauben (23) (gelber Kreis) löst.

      Bild-13.jpg

      Der Aggregatträger hängt auf seiner Rückseite über einem weißen Haltewinkel am Türschloss. Die Verbindung erfolgt über zwei Rasthaken (24). Zum Entkoppeln die beiden Rasthaken (24) mit einem kleinem Schraubenzieher oder einem Winkelschraubenzieher eindrücken. Es ist schwierig die genaue Position zu treffen. Hier benötigt man einen guten „Fühlsinn“.

      Den Kabelbaum, die Leitung zum Türschloss und den Bowdenzug durch die Öffnungen führen und den Aggregatträger entfernen.
      Grüße aus dem Münsterland
      Gerd


      :eosgrau: Es ist wichtiger, den Jahren mehr Leben zu geben
      als dem Leben mehr Jahre. :greis;

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von eos-ramazzotti ()

    • 3. Fensterheber ausbauen

      Bild-14.jpg

      Die Schutzmulde des Fensterhebermotors wird jetzt herausgenommen. Dazu die beiden Rasthaken an den Bolzen (25) mit einer Spitzzange zusammendrücken.

      Bild-15.jpg


      Nun wird die Türscheibe ausgebaut. Die Schraube (26) an der vorderen Klemmbacke lösen.Schraube (27) der hinteren Klemmbacke lösen und diese komplett entfernen, da sie durch ein Loch in der Scheibe geschraubt ist. Mit einem Schraubenzieher die Klemmbacken vorsichtig von der Scheibe lösen. Manchmal haften die Backen auf der Scheibe fest. Die hintere Klemmbacke (27) hat eine Rastnase, die die Scheibe fixiert. Klemmbacke deshalb weit genug aufdrücken, damit man die Scheibe nach oben herausziehen kann. Scheibe vorsichtig im sicheren Bereich ablegen (z.B. in einer Decke gewickelt auf die Rückbank legen)!

      Unter der Tür befinden sich zwei Gummikappen (28). Diese entfernen und mit einem feinem Filzmarker die Position der Schrauben (Bild 16) markieren. Das erleichtert den Wiedereinbau, da man dann die Führungsschienen des Fensterhebers nicht mehr ausrichten muss.

      Bild-16.jpg

      Die zwei Schrauben (28) der Führungsschiene entfernen. Die Klebeabdeckungen (29) entfernen und die dahinter befindlichen Schrauben herausnehmen. Achtung dass sie nicht in den Holm fallen, denn man bekommt sie anschließend nur schwerlich wieder heraus!

      Den Fensterheber schräg aus der Tür herausheben.
      Grüße aus dem Münsterland
      Gerd


      :eosgrau: Es ist wichtiger, den Jahren mehr Leben zu geben
      als dem Leben mehr Jahre. :greis;

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von eos-ramazzotti ()

    • 4. Austausch des Fensterheber-Seilzuges vorne rechts (Teil 1)

      Dieser Teil der Anleitung bezieht sich auf eine Reparatur des Fensterhebers der Beifahrertür. Für die Fahrertür ist die Vorgehensweise ähnlich. Achtung, der Reparatursatz ist aber ein anderer! Die Seilzugrolle (30) hat dabei den umgekehrten Wickelsinn!

      Bild-17.jpg

      Dieses Foto habe ich beigefügt, da mir mein Lieferant trotz richtiger Bestellung den Reparatursatz für die Fahrertür geschickt hatte. Das Ganze hat mir dann eine Woche Verzögerung eingebracht. Dafür war dann die Reparatur mit 30 € recht preiswert.

      Also im Internet einen „Fensterheber-Reparatursatz für VW EOS Tür vorne rechts“ bestellen (z.B. nach WP-0244-RST-11 googeln). Darauf achten, dass auch die Seilzugrolle im Reparatursatz enthalten ist!

      Wer den Reparatursatz nicht nutzen möchte und stattdessen lieber einen kompletten Fensterheber einbauen möchte, kann direkt unter Nr. 6 weitermachen.

      Benötigte Werkzeuge zum Austausch des Seilzuges:
      Spitzzange, Bolzenschneider, Bohrmaschine, Bohrer 2,5 mm, Splinttreiber 2 mm od. Nagel, Kombizange, M4-Zylinderkopfschraube 35 mm, Klemmvorrichtung Eigenanfertigung (siehe Bild 23), Einhandzwinge (Spannweite min. 35 cm), Weinkorken als Hilfsmittel, Panzerband.

      Bild-18.jpg

      Die ausgebaute Fensterhebereinheit auf einen Tisch legen und mit einer Spitzzange die Seilzugrolle (31) herausziehen. Dann an den beiden Fensterklemmbacken (32) das Seil (33) mit einer Zange für Stahldraht (Bolzenschneider etc.) trennen.

      Dann den alten Seilzug aus den Führungsschienen ziehen und die Stahlseilreste (33) aus den beiden Klemmbacken entfernen. Das Stahlseil ist an den Klemmbacken angeklebt und lässt sich nur sehr schwierig entfernen. Hierzu mit dem Bohrer von der Rückseite (34) ein 2,5 mm Loch bohren und mit einem Splinttreiber (ggf. abgesägtem Nagel) das Stahlseil vorsichtig herausschlagen. Aufpassen, damit das Aluteil nicht abbricht (das Teil am besten auf ein im Schraubstock eingespanntes Rohr legen).

      Bild-19.jpg

      In dem Schaft (35) der Aufwickelvorrichtung befindet sich ein Klemmring (36), der mit einer Kombizange und einer 4 mm-Zylinderkopfschraube herausgezogen werden kann.

      Bild-20.jpg

      Bild-21.jpg

      Diesen Klemmring, wie im Bild 22 gezeigt, auf den geriffelten Zapfen (37) des Seilzuges schieben.

      Bild-22.jpg

      Jetzt den neuen Seilzug auslegen und die Enden in die Aufwickelvorrichtung des Fensterhebers einführen. Die große Feder nicht vergessen. Den Seilspanner (38) des Seilzuges komplett eindrehen. Wenn die vier Endkappen des Seilzuges locker sind, diese ggf. während der Montage mit Panzerband fixieren.

      Bild-23.jpg

      Das Stahlseil über drei Umlenkrollen der Führungsschienen legen. Das Seil, oben an der linken Führungsschiene (38), wird später über die vierte Rolle (42) gelegt.

      Bild-24.jpg

      Zum Einfädeln des Seilzuges gibt es einen Schlitz (42) in der Umlenkrolle.

      Gemäß Abbildung 23 eine Klemmvorrichtung (39) aus Vierkantholz (ca. 20x20 mm) basteln. Die Klemmvorrichtung darf an den Enden (41) nur locker mit einer Schraube (Spalt ca. 5mm) geschraubt sein, damit sich die Arme bewegen können (siehe Bild 23). Die Arme (40) haben zum Umschließen des Seilzuges vorne einen ca. 7 mm breiten Schlitz. Die Klemmvorrichtung mit einer großen Einhandzwinge so einspannen, dass die Federn (39 + 40) komplett zusammengedrückt werden.

      Bild-25.jpg

      Zum Fixieren einen Tropfen Patex-Kraftkleber in die vorgesehene Seilaufnahme (43) der Türscheibenklemmblöcke geben und mit einer Kombizange in die Aufnahme pressen.

      Bild-26.jpg

      Den größeren Klemmblock (44) (bei der rechten Tür, der rechte) von Hand auf den ungefähren Abstand 8 cm von unten fahren und mit etwas Panzerband fixieren. Das Stahlseil vorsichtig mitführen und auf Spannung halten.
      Grüße aus dem Münsterland
      Gerd


      :eosgrau: Es ist wichtiger, den Jahren mehr Leben zu geben
      als dem Leben mehr Jahre. :greis;

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von eos-ramazzotti ()

    • 5. Austausch des Fensterheber-Seilzuges vorne rechts (Teil 2)

      Bild-27.jpg

      Zum leichteren Drehen der Seilzugrolle habe ich einen Weinkorken verwendet.

      Bild-28.jpg

      Jetzt den oberen Seilzug, der von dem fixierten Fensterklemmblock kommt, von unten in die Seilzugrolle (45) einhängen (Achtung, „unten“ ist die Seite ohne Zahnkranz) und vorsichtig soweit aufwickeln, bis die Rolle in die Aufwickelvorrichtung passen würde.

      Bild-29.jpg

      Nun das von unten kommende Seilende oben in die Rolle einhängen, stramm aufwickeln (46) und die Rolle komplett in die Aufwickelvorrichtung setzen. Dadurch, dass die rechte Klemmbacke auf 80 mm festgesetzt wurde, sollte das Ergebnis, wie im Bild 29 dargestellt, aussehen.

      Bild-30.jpg

      Das Stahlseil in die vierte Umlenkrolle (47) einhängen und den Seilspanner (48) bis ca. zur Hälfte herausdrehen.

      Bild-31.jpg

      Anschließend den Einhandspanner vorsichtig öffnen und die Klemmvorrichtung entfernen. Die Seilspannung prüfen und eventuell den Seilspanner (48) noch mal verstellen.

      Bild-32.jpg

      Bild 32 zeigt den fertiger Fensterheber von der Rückseite. Überprüfen, ob der Seilzug in der Führung (49) der Aufwickelvorrichtung eingelegt ist.

      An den Klemmblöcken (50) befinden sich Justierschrauben zum Höhenverstellen der Türscheibe. Das Gewinde mit Silikonspray einsprühen und gängig machen, damit man die Türscheibe im eingebauten Zustand (Schrauben nur von hinten zugängig) leichter justieren kann.
      Grüße aus dem Münsterland
      Gerd


      :eosgrau: Es ist wichtiger, den Jahren mehr Leben zu geben
      als dem Leben mehr Jahre. :greis;

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eos-ramazzotti ()

    • 6. Einbau des Fensterhebers in die Tür

      Fensterheber in Tür einsetzen und rechte Gleitschiene unten (51) anschrauben. Dabei die Schraube innerhalb der beim Ausbau gemachten Markierung (siehe Bild 16) festschrauben.

      Bild-33.jpg


      Die Gleitschiene (52) oben und anschließend die linke Schiene unten (53) und dann oben (54) festschrauben. Achtung, dass die Schrauben (53 + 54) nicht in den Holm fallen!

      Oben unter dem Blech (54a, grüner Pfeil) befindet sich ein grüner Clip (Bild 34) in dem der Seilzug eingelegt wird. Der Clip lässt sich nur ertasten (der gleiche Clip befindet sich auch zwischen den beiden Lautsprechern).

      Bild-34.jpg

      Fensterklemmbacken durch Verschieben auf etwa Mittelstellung bringen. Feststellschraube (55) aus der hinteren Klemmbacke entfernen.

      Einhandzwinge (57) (siehe Bild 35) auf Spreizen umbauen, indem eine Spannbacke umgedreht wird und zur Absicherung unter den hinteren Klemmbacken positionieren. Das ist erforderlich, damit die Scheibe beim Einbau nicht nach ganz unten abrutscht.

      Türscheibe vorne, etwas nach unten geneigt, in die Führungslippe (Gummilippe) am Seitenspiegel schieben und dann mit etwas Druck nach vorne einführen. Dabei klappt ev. die innere Dichtlippe nach unten (wird nachher wieder hochgeholt). Scheibe so absenken, dass sie vorne in der Gummiführung bleibt und in die beiden Klemmbacken einführen. Die hintere Klemmbacke hat eine Rastnase, die sauber in dem Führungsloch der Türscheibe einrasten muss. Beide Schrauben der Klemmbacken (55 + 56) leicht anziehen.

      Türscheibe bis ganz nach unten absenken und die innere Gummilippe mit einem Schraubenzieher vorsichtig nach oben klappen.
      Grüße aus dem Münsterland
      Gerd


      :eosgrau: Es ist wichtiger, den Jahren mehr Leben zu geben
      als dem Leben mehr Jahre. :greis;

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eos-ramazzotti ()

    • 7. Türscheibe ausrichten

      Bild-35.jpg

      Türscheibe mit der Zwinge vorsichtig auf „dreiviertel geschlossen“ bringen, so dass die Schraube (55) (Bild 33) noch betätigt werden kann.

      Lose Kabel in die Innentür legen (Darauf achten, dass die Zwinge beim Schließen der Tür nicht an den Sitz kommt und keine Stecker heraushängen, da sie sonst durch die Tür beschädigt werden könnten).

      Jetzt die Tür vorsichtig schließen.

      Darauf achten, dass die hintere Scheibe (59) parallel zur vorderen läuft. Eventuell die Höhe der Klemmbacken durch Verdrehen der Stellschrauben (58) vorne und hinten grob ausrichten. Drehen der Stellschraube im Uhrzeigersinn verschiebt die Scheibe nach oben. Die Stellschraube (58) befindet sich im eingebauten Zustand unten am Klemmblock, hinter den Führungsschienen.

      Bild-36.jpg

      Der parallele Abstand zwischen den beiden Scheiben sollte 9 ±1 mm betragen. Wenn dieser Abstand zu groß, oder zu klein ist, Schrauben (55 + 56) öffnen und die Scheibe etwas nach vorne oder hinten verschieben.Wenn der Abstand stimmt und die Scheiben nahezu parallel sind, die Schrauben (55 + 56) festziehen und die Scheibe mit der Einhandzwinge (57) von innen soweit schließen, dass die Tür noch gerade zu öffnen ist.

      Bild-37.jpg

      Oben rechts und links an der Türscheibe befinden sich jeweils zwei kleine Markierungsstriche. Mit einem Maßband prüfen, ob der obere Strich zur Dichtung auf beiden Seiten den gleichen Abstand hat (parallel). Gegebenenfalls Türscheibe über die Schrauben (55 + 56) ausrichten. Anschließend die Parallelität zur hinteren Scheibe (59) erneut überprüfen. Scheibe vorsichtig mit der Einhandzwinge vom Innenraum aus komplett schließen und überprüfen, ob die Scheibe an den Dichtungen korrekt abschließt (Vergleich Fahrertür) und ggf. leicht nachjustieren.

      Wenn die Scheibe ausgerichtet ist, die Schrauben der Klemmbacken (55 + 56) endgültig festziehen. Einhandzwinge entfernen und Scheibe vorsichtig absenken.

      Jetzt die Schutzmulde für den Fensterheber auf die drei Bolzen (25) der Aufwickelvorrichtung clipsen (siehe Bild 14).
      Grüße aus dem Münsterland
      Gerd


      :eosgrau: Es ist wichtiger, den Jahren mehr Leben zu geben
      als dem Leben mehr Jahre. :greis;

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eos-ramazzotti ()

    • 8. Aggregatträger einbauen.

      Der Einbau des Aggregatträgers erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge zum Ausbau (siehe Kapitel 2). Hier sind nur die Stichpunkte aufgeführt:

      • Bowdenzug (21) durch Öffnung
      • Leitung Türschloss ( 22) durch Öffnung
      • Kabelbaum (19) durch Öffnung
      • Haltewinkel einkoppeln (24)
      • Gummitüllen (19, 20 + 21) einsetzen
      • Aggregatträger mit 14 Schrauben (22 + 23) anschrauben
      • Schutzmulde für den Fensterheber mit vier Schrauben (18) festschrauben
      • Fensterheber mit drei Schrauben (17) einbauen.
      • Lautsprecherkabel (14, 15 + 16) anschließen
      • Stecker Fensterhebermotor (11, 12 +13) anschließen und verriegeln
      • Crashsensor (10) anschrauben
      • Kabel Türschloss (9)
      9. Funktionskontrolle und Fensterheber anlernen

      Bevor die Türverkleidung angebracht wird, sollte der Fensterheber überprüft und angelernt werden. Hierzu die Beifahrertür schließen und den Motor starten. Das ist wichtig, damit, unabhängig vom Ladezustand der Batterie, der größtmögliche Strom für den Fensterhebermotor zur Verfügung steht.

      Zur Funktionskontrolle die Türscheibe elektrisch mit dem Schalter in der Fahrertür auf Mittelstellung bringen und dort hin und her fahren.

      Wenn alles sauber läuft, kann der Motor für die Endpositionen angelernt werden. Hierzu die Scheibe bis kurz vor dem Endanschlag der unteren Stellung stoppen (Achtung, nie mit hoher Geschwindigkeit in die Endanschläge fahren, bevor die Positionen nicht angelernt sind).

      Jetzt die Scheibe komplett nach unten fahren und dann innerhalb von 5 sec. ein zweites Mal nach unten fahren. Anschließend die Scheibe nach oben fahren und kurz vor dem Anschlag stoppen. Dann die Türscheibe in den oberen Anschlag fahren und wieder innerhalb von 5 sec. ein zweites Mal nach oben fahren. Nun müsste der Motor angelernt sein. Entsprechende Funktionskontrolle durchführen.


      10. Türverkleidung montieren

      Die Clipsverbinder zur Befestigung der Türverkleidung müssen sich alle in entriegelter Position befinden. Um sie einfach zu entriegeln, den Clipsverbinder (60) lose zwischen zwei Schraubstockbacken legen und mit dem Hammer leicht auf die Spitze schlagen. Gegebenenfalls beim Freundlichen neue Clipse kaufen.

      Bild-38.jpg

      Die entspannten Clipsverbinder in die Halterungen der Türverkleidung schieben (siehe rote Kreise Bild 39).

      Bild-39.jpg

      Die Türverkleidung vor die Tür halten, Bowdenzug vom Türschloss an die Türinnenbetätigung (61) bringen und von vorne in die Führung einfädeln. Haken des Bowdenzuges in die Türbetätigung einhängen und die Sicherungslasche wieder aufclipsen.

      Bei mir ist leider die Sicherungslasche gebrochen, so dass ich eine "Notreparatur" vornehmen musste.

      Bild-40.jpg

      Ich habe mit der Schraube (63) einen Aluwinkel befestigt, der nun über der Sicherungslasche liegt. Somit kann der Bowdenzug sich nicht von selbst lösen und damit ev. den Beifahrer einsperren.

      Die weitere Beschreibung erfolgt stichpunktartig (siehe auch Kapitel 1):
      • Nun den Stecker (62) zum Fensterheber-Schalter aufstecken
      • Türverkleidung von oben senkrecht in den Fensterschacht setzen, vorsichtig die Clipverbinder in Position bringen und einclipsen
      • Die drei Schrauben (5) unten an der Türverkleidung einschrauben
      • Schraube in Türgriffschale (4) einschrauben und Abdeckkappe aufclipsen
      • Schraube (3) für die Zuziehhilfe einschrauben und
      • Schraube (2) einschrauben (Achtung, wenn diese Schraube runterfällt, baut man die Türverkleidung wieder ab. Z.B. Schraube mit Panzerband am Schraubenzieher fixieren)
      • Oberteil der Griffschale (1) vorsichtig aufsetzen und einclipsen.
      Grüße aus dem Münsterland
      Gerd


      :eosgrau: Es ist wichtiger, den Jahren mehr Leben zu geben
      als dem Leben mehr Jahre. :greis;

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von eos-ramazzotti ()

    • Hallo Gerd,

      nachdem ich mir Deine Reparaturanleitung angeschaut habe kann ich nur sagen, Respekt.
      Für meine Begriffe solltest Du Reparaturanleitungen verfassen. Sauber dokumentiert, ausführlich beschrieben. Was braucht man mehr.


      Gruß Friedhelm
      Der mit dem Funkgerätehalter.
      Norwegen Tourer, was denn sonst,

      2012, 2016, 2018, 2022 zur Mittsommernacht











    • Mensch Gerd, die Anleitung ist echt super und hat bestimmt doppelt so lange gedauert wie die eigentliche Reparatur :D Viel besser wie das Original von VW :super:
      Gruß Lars
      ;love3*


      Wir danken diesem Forum für all die wunderschönen Cabriotouren :thumbup:

      2. EOS Sachentour 12.07.-14.07.2013, Ostseebuchten Tour 27.09.-29.09.2013, Alpentour 2014 11.09.-14.09.2014, 3. EOS Sachsentour 17.07.-19.07.2015, Mitsommernachtstour Bornholm 28.05.-04.06.2016
      Wallistour 08.09.-11.09.2016, Holland Frühlingstour 27.04.-30.04.2017, Muschelschubsertour 25.05.-28.05.2017, Harztour 1.0 10.08.-12.08.2018, Harztour 2.0 01.08.-04.08.2019, Herbstzauber Ostseeküste 03.10.-06.10.2019, Alpentour 2021 08.09.-12.09.2021

    • Danke für die Blumen! ;love3*
      Damit ich nach dem Zerlegen der Teile wieder alles ordentlich zusammengeschraubt bekomme, musste ich die Arbeit sowieso dokumentieren. Damit waren dann die wesentlichen Voraussetzungen für eine Reparaturanleitung vorhanden.
      Den halben Tag Arbeit, den ich anschließend zusätzlich investierte, :com: um alles ordentlich niederzuschreiben, betrachte ich als Dankeschön an dieses tolle Forum. ;love2*
      Ich kann ja sonst recht wenig mit technischem Wissen helfen. ::064::
      Grüße aus dem Münsterland
      Gerd


      :eosgrau: Es ist wichtiger, den Jahren mehr Leben zu geben
      als dem Leben mehr Jahre. :greis;
    • Hallo Gerd,
      ein Glück, dass es Renter hier im Forum gibt :D . Sehr gut gemacht!
      Gruß, Volker
      2009-2014: VW EOS 2,0 TDI CR :eosdunkelblau:

      2014 - 2019: VW EOS 2,0 TSI DSG EXCLUSIV :eosweiss:

      2019 - .... BMW M240ix Cabrio
      "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen" W.Röhrl

      > > 2 litres is a softdrink - not an engine size < <

      Wir sind dabei:

      EOS-Stammtisch-EuRegio Münsterland
    • Hallo Gerd,
      habe für mich mal aus deiner super Anleitung eine PDF erstellt. Mann hat ja in der Garage nicht immer den Laptop oder das Tablet dabei.
      Ich kann sie dir gerne per E-Mail zusenden, da kannst du sie hier einstellen wenn du möchtest.Ansonsten ist sie nur für mich persönlich (ich hab bei sowas gern ein Papier in der Hand zum nachlesen).
      Würde sie halt nur mit deiner Erlaubnis weiter geben.
      Gruß Peter
      :cscdbl: ;-Feier