Reparaturanleitung Fensterheber vorne rechts

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Metin61 schrieb:

      den kann ich nicht verstellen, nicht wie original mit Schrauben (einstellen)..
      Bereits eingebaut.
      1. Leicht schwergängig.
      2.links oder rechts habe ich keine Möglichkeit zu verstellen.
      Da ist dein Problem.
      Wer billig kauft , kauft zweimal.
      baue einen originalen rein und Du hast lange Freude daran :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Man ()

    • Wie leider oft hier gesagt lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und den Originalen verbauen.
      Ansonsten musst du einfach alles lösen und Schritt für Schritt in die richtige Richtung einstellen.

      Leider ist das bei den Nachbau immer ein riesen Problem
      :cscsw: Transformer :eosschwarz:

      Dach :cscro: Pflege ist verdammt Wichtig.....

      Seit 2021 bieten wir Professionelle Dachpflege Workshops an für den VW EOS

      :eosschwarz: Deleox

      g.co/kgs/RSDZPSy


      =pray Besuch der Autostadt in Wolfsburg mit Werksführung und anschließender Harztour 2023

      *devil* Spätzletour 2025




    • Also ich finde über 70€ schon das ich was gutes erwarte. Worallem soll die Marke gut sein gegenüber 30-5ü€ no Name Marken.

      Aus fehler lernt mann:-(

      Problem ist obwohl ich angelernt habe, das wenn ich die türen aufmachen fahrer seite kurz runter geht aber bei fahrertür nicht.
      Wenn ich per hand beifahrer tür aufmache,muss ich vorsichtig aufmachen dann erst macht der den kurzen hub nach unten.

      Habe Angst das ich so das Fenster kaputt mache.
    • Ich habe vor ca.8Jahren auch den Valeo Heber eingebaut.Nun hat er sich abgerollt.Der Originale hat auch nur 10Jahre gehalten.Da kann ich gut mitleben,wenn der neue Valeo wieder solange durchhält.
      Die Anleitung von Gerd ist einfach Bombe!
    • Gerd, erst einmal Danke für die zur Verfügung stellen deiner super ausführliche Anleitung.

      Bei meiner Frau Ihrem EOS wurde von unserem privaten Mechaniker so ein Nachbau Schienen/Seilzug System für den Fensterheber auf der Beifahrerseite eingebaut. Seitdem funktioniert die Absenkautomatik nicht mehr wirklich.

      Daher wollte ich einmal selbst nachsehen was es dahaben könnte und mit der wirklich guten Anleitung war es auch kein Problem, hab die Scheibe noch etwas besser eingestellt, war bei dem Nachbauteil etwas Tricky, aber hab es hinbekommen (die Scheibe läuft nun 1cm parallel zur hinteren Scheibe).

      Hab dann mit der Absenkautomatik herumgespielt, und am Fensterheber Motor gehört/gesehen das er beim aufsperren bzw. Tür öffnen eigentlich absenken will, aber es nur ca. 2mm schaffte. Den restlichen fehlenden Weg kann man händisch runterdrücken, beim zusperren bzw. Türe schließen fährt er dann den kompletten Weg rauf.

      Meine Erklärung ist das der Nachbau einfach irgendwo zu viel Spiel hat und es deshalb nicht sauber funktioniert.
      Wie bereits erwähnt wer billig kauft/kauft zweimal.

      Und meine Schlussworte -> hatte noch nie so eine gute Anleitung. TOP
    • Hallo ghost13,
      es freut mich, dass Dir die Anleitung geholfen hat und danke für das Lob.

      Bezüglich der Absenkautomatik würde ich nach einmal einen Einstellversuch der Scheibe versuchen.
      Wichtig ist dabei, dass der Wagenmotor beim Einstellen läuft, um mit der Lichtmaschine die Bordspannung zusätzlich zu stabilisieren.
      Die Endpositionen der Scheiben werden nämlich durch einen Stromimuls, der beim Auflaufen der Scheibe entsteht, ermittelt und gespeichert.

      Ich habe das Verfahren kürzlich hier noch einmal beschrieben: Fenster einstellen

      Wenns nicht besser wird, kannst es ja mit einem originalen Fensterheber versuchen, oder den alten ausgebauen Fensterheber mit einem neuen Bowdenzug reparieren.
      Grüße aus dem Münsterland
      Gerd


      :eosgrau: Es ist wichtiger, den Jahren mehr Leben zu geben
      als dem Leben mehr Jahre. :greis;
    • Hallo zusammen, tolle Anleitung, lieber Gerd. Bin gerade mit meinem Mechaniker des Vertrauens am Neujustieren der Scheibe. Die Erstjustage nach Reparatur hat er möglicherweise mit ausgeschaltetem Motor durchgeführt. Jetzt fährt die Scheibe ca. 5-7 mm zu hoch.
      Ich glaube es stand schon irgendwo, finde es aber nicht mehr wie der Reset des Steuergeräts funktioniert, damit man die Scheibe neu anlernen kann, Sicherung raus, Batterie abklemmen oder geht es auch einfacher.
      Viele Grüße und danke im Voraus.
    • Hallo Hans,
      danke für das Lob. :saint:

      Zum Einstellen der Scheiben habe ich mit dieser Anleitung die besten Erfahrungen gemacht. Fensterscheiben anlernen.

      Die Batterie muss nicht abgeklemmt werden. Nur bei Problemen mit dem Steuergeräten macht es Sinn diese durch Abklemmen der Spannungsverorung in den Urzustand zu versetzen.

      Viel Gück beim Einstellen
      Gerd
      Grüße aus dem Münsterland
      Gerd


      :eosgrau: Es ist wichtiger, den Jahren mehr Leben zu geben
      als dem Leben mehr Jahre. :greis;