hm... und nun?! irgendwoher muss das wasser ja kommen, sehr merkwürdig!
Hilfe: Wasser im Fussraum Fahrerseite vorne und hinten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
So unserer ist nun auch undicht. Hinter dem Fahrersitz ist der Boden total durchnässt. Hat jemand ein Tipp wo das herkommen kann? Der Rest ist trocken und es sind keine Wasserfläcken zu erkennen die darauf schließen lassen wo das Wasser eindringt.
-
Hallo
tut mir leid mit dem Wasser !
Laut meinem Freundlichen sind 90% der EOS nicht dicht .
Habe meinen nun schon 4 Tage im Dauerregen mit Sturm usw aber bisher absolut dicht.
War mehrfach bei VW deswegen aber nun absolut i.O
Hatte immer am Holm Beifahrerseite Undichtigkeiten aber minimal nie feuchten Teppich .
Alles was Dach betrifft wird ja eh auf Kulanz behoben also soll der freundliche Suchen bis sie es gefunden haben .
Gruss
RalphEOS die Pause zwischendurch
VCDS BEDI Reinigung -
Nochmal ich würde denen den EOS hinstellen bis sie die Ursache gefunden haben . So lange fährst dann eben das Kundenfahrzeug .
Wenn es nicht das Problem NUMMER EINS wäre würde VW das bestimmt nicht immer kostenlos beim EOS beheben .
Gruss
RalphEOS die Pause zwischendurch
VCDS BEDI Reinigung -
Binca2010 schrieb:
Laut meinem Freundlichen sind 90% der EOS nicht dicht .
Dann sollte er mal diese Umfrage des Forums sehen: Klick hier . Bei 90% undichter EOS könnte VW wohl keinen mehr anbieten, geschweige denn einen verkaufen.
Die Umfrage ist von 2007, zu dem Zeitpunkt gab es wohl noch mehr Undichtigkeiten als heute.
Gruß von günnie -
Hallo Günni
Ja der Meinung bin ich auch
Meiner ist dicht inzwischen ein Glück .
Hätte ich das Forum früher entdeckt nicht erst nach 3 Jahren EOS fahren wäre er bestimmt schneller dicht gewesen.
Aber bei mir waren es ein paar Tropfen sowie hier berichtet wird habe ich zum Glück nie erleben müssen.
Trotzdem hat VW alles auf Kulanz gemacht ( Wenn es auch nie besser geworden ist )
Mein Freundlicher versucht mich mit allen Mitteln vom 2.Eos abzubringen .
Scheinbar soll der EOs 2015 eingestellt werden ( dann erst recht noch einen )
Gruss
RalphEOS die Pause zwischendurch
VCDS BEDI Reinigung -
Das Problem mit meinem ☺ ist das er mir frühstens am 30.07 weiterhelfen kann. Der hat die Bude dermaßen voll.
Das VW meinen trocken kriegen muss ist klar,wollte erst selbst ran habe es dann aber wegen der Garantie gelassen.
Das komische ist nun aber auch das er gestern einen Wolkenbruch heile überstanden hat, 2Tage zuvor aber nass wurde. -
Tag
Habe unseren Eos aus der Werkstatt geholt. Hoffe er ist nun dicht. Die Gummitülle die den Kabelbaum von der Tür abdichten War undicht. Genau gesagt die Widerhaken am oberen Ende waren abgebrochen und so gab's oben einen Spalt durch den das Wasser reinlief und den Fußraum auf der Fahrersieite vorne wie hinten flutete.
Gruß -
Horst01 schrieb:
Habe unseren Eos aus der Werkstatt geholt. Hoffe er ist nun dicht. Die Gummitülle die den Kabelbaum von der Tür abdichten War undicht. Genau gesagt die Widerhaken am oberen Ende waren abgebrochen und so gab's oben einen Spalt durch den das Wasser reinlief und den Fußraum auf der Fahrersieite vorne wie hinten flutete.
viele Grüße aus der Pfalz
Thomas
09.07.2012 - 14.12.2013 : 1,4 l TSI 90 kW (122 PS)
09.01.2014 - 01.07.2019 : 1,4 l TSI 118 kW (160 PS) -
Auch wenn der Beitrag schon ein paar Tage alt ist, hat mir der Tip mit der Gummitülle heute richtig geholfen!
Geiles Forum...Daumen hoch!
Und danke an jene die es durch ihre Beiträge am leben halten.
Gold wert sowas!!!! -
Kitebernd schrieb:
Auch wenn der Beitrag schon ein paar Tage alt ist, hat mir der Tip mit der Gummitülle heute richtig geholfen!
Geiles Forum...Daumen hoch!
Und danke an jene die es durch ihre Beiträge am leben halten.
Gold wert sowas!!!!
Gesendet von meinem BBB100-2 mit TapatalkGruß Frank
Hilfe bei Dachproblemen : Expertengruppe
VW EOS CSC DACHTECHNIK
facebook.com/groups/520249596538456
-
Horst01 schrieb:
Die Gummitülle die den Kabelbaum von der Tür abdichten War undicht.
ich krame das hier mal erneut raus. Kann mir das jemand genauer erörtern oder hat gar ein Bild? Wenn es das ist was ich meine, den Zieharmonikaschlauh an der Tür bei den Scharnieren, ist es nicht das Problem. Der Teppich ist im Fond der Fahrerseite total durchnässt und im Fahrerfußraum auch etwas. Meine Frau möchte den Wagen nun schon wieder abgeben
Es gibt ja einen Haufen zum Thema Wassereinbruch, aber alles ist so unübersichtlich verstreut... Das leichte Einsickern an den Holmen der A-Säulen ist ja noch akzeptabel. Aber das ist jetzt eine andere Hausnummer mit dem Boden. Leider kennt sich der Örtliche damit scheinbar nicht richtig aus und will wohl auch nicht. Hat jemand noch eine Idee wo das Wasser an dieser Stelle im Auto herkommt?
Grüße
Alf -
Es ist auch immer wieder von HINTEREN Abläufen zu lesen. Kann mir jemand sagen wo diese genau sind bzw. ein Bild einstellen?
Grüße
Alf -
-
Vielen Dank Uwe! Ich habe die hinteren Abläufe am Dach gestern Abend noch in der Garage noch ausfindig gemacht da mir das keine Ruhe gelassen hat. Werde jetzt mal am Wochenende alle 4 oberen Abläufe prüfen. Ich befürchte dass das aber woanders herkommen wird. Wenn es verwertbare Erkenntnisse gibt gebe ich Info.
Grüße
Alf -
amazon.de/dp/B00NY7HPXQ?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Tipp. Pack dir auch ein oder zwei Trocknungssaeckchen" ins Auto ...
Hatte auch Naesse unter Fussmatte hinten Rechts 2019. Ablauf hinten dicht..
Hat sehr geholfen. Sonst hast du staendig alle Scheiben beschlagen... Die Feuchte ist sonst ewig im Innenraum / Teppich und hinter den verkleidungen.
Gesendet von meinem BBGruß Frank
Hilfe bei Dachproblemen : Expertengruppe
VW EOS CSC DACHTECHNIK
facebook.com/groups/520249596538456
-
Danke für den Tipp Steini!
Ich habe derweil mal alle 6 Abläufe durchgepustet und mit Wasser etwas durchgespült. Korrigiert mich wenn es mehr sind. Vier vorne und zwei hinten. Augenscheinlich verstopft hätte ich jetzt keinen bezeichnet. Das Wasser lief relativ schnell unten raus. Vielleicht war ja aber auch nur wirklich ein "zarter Hauch" notwenig um zu öffen.
Dei zwei Gummiteile (Bilder) in der Dichtung über der Frontscheibe lagen etwas einsam und anteilnamslos im Ablaufkanal der Dichtung zu den Ablauflöchern hin. Ich habe sie versucht zu fixieren, habe aber eher das Gefühl das die Teile lose herumrutschen und das Ablaufloch eher verstopfen. Kann mir jemand etwas zu diesen Teilen sagen? -
diese Teilöe sind zur Unterfütterung. der Dichtungen.
ich schau nach Fotos dazu (Positionen)
hab die bei mir mit Gummikleber fixiertGruß Frank
Hilfe bei Dachproblemen : Expertengruppe
VW EOS CSC DACHTECHNIK
facebook.com/groups/520249596538456
-
Hallo Eosaner,
kleiner Zwischenbericht. Heute habe ich endlich mal wieder Zeit gehabt mich um den Eos zu kümmern. Er stand seither zum Trocknen in der Garage und ist auch ganz gut aufgetrocknet bislang. Ich habe mir nochmal die Abläufe angeschaut und auch noch einmal zwei derer Gefunden im Hinteren Bereich bordwandseitig. Ein Bild hierzu zu machen habe ich versäumt. Beim Durchspülen auf der Fahrerseite lief es zunächst nur vorne hinter dem Vorderrad heraus. Beim rechten Ablauf lief es aber auch vor dem Hinterrad heraus. Somit den linken hinteren Ablauf auch noch frei gemacht. Dann habe ich mich weiter um die Dichtungen gekümmert. Die habe ich ehrlich gesagt über die Jahre etwas Stiefmütterlich behandelt. Im Rahmen einer Fahrzeugwäsche habe ich dann wohl den wichtigsten Fehler gefunden (zur Erinnerung, das Auto gehört eigentlich meiner Frau und sie fährt auch massgeblich damit, somit muss ich vieles dass sie mir zum Auto erzählt dann erst noch selbst in Erfahrung bringen). Am Dichtungspunkt zwischen A-Säule und und dem Seitenteil des Klappdaches kommt das Wasser durch. Eine der Dichtungen oder auch beide sind zu kurz, also geschrumpft oder hat/haben ihren Sitz über die Jahre einfach verändert. Ich tippe mal auf die Dichtung an der A-Säule. Wäre es kein EOS sicher kein Riesending, aber diese Dichtung läuft ja einmal komplett um dem Windschutzscheibenrahmen herum wie ich das sehe und ist ziemlich massiv. Ein Wechsel sieht mir nicht so einfach aus. Gleiches gilt auch für die Dichtung am Seitenseil des Daches. Die geht ja sozusagen einmal komplett um das Bauteil herum und sieht zum schnellen Wechseln nicht aus und in der Region gibt es keinen ausgewiesenen EOS-Dach-Schrauber-Speziallisten. Die beiden rostigen Kotflügel selbst erneuern, das war kein Thema für mich, aber vor dem Dach habe ich großen Respekt. Mal schauen wie ich das nun wieder löse. Wäre nicht soviel in der letzten Zeit in den Wagen geflossen und hätte er nicht die relativ geringe Kilometerzahl für sein Alter und hätte ich nicht auch noch gerade das neue Heizgerät für die ausgefallene Standheizung bestellt, wäre das wohl langsam das aus für ihn. Mal sehen was VW alleine für die Dichtungen aufruft. Wenn da jemand die Teilenummern parat hat, gerne melden.
IMG_7575.jpg
Bei richtigem Blickwinkel kann man deutlich durchschauen. Hier läuft das Wasser bei entsprechender Berieselung stark herein.
IMG_7582.jpgIMG_7587.jpg
auf der anderen Seite sieht das noch etwas besser aus und man kann von innen auch (noch) nicht durchschauen:
IMG_7588.jpg
Grüße
Alf -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher