Alpentour 2011 nach Frankreich 
Hallo liebe Leute,
die dritte und vermutlich letzte Alpentour führt uns „Alpentourer“, wie angekündigt, nach Frankreich.
Die französischen Alpen haben viele Superlative zu bieten:
- Einsame und zum Teil abenteuerlicher (aber nie gefährliche) Hochgebirgsregionen
- Die höchsten Alpenpässe und Bergmassive überhaupt
- Faszinierende Schluchten und kuriose Alpensträsschen, wie sie nur dort zu finden sind
- Zum Teil mediteranes Klima wechselt sich mit Gletscherzonen ab
Schon jetzt möchte ich mich ganz herzlich bei Wolfgang und Ellen Schulz bedanken, die mir (wie eigentlich immer) schon bei der Vorplanung hilfreich zur Seite stehen. Inzwischen sind die Alpentouren ein Gemeinschaftswerk. Vielen Dank !!
Termin: Do. 08. September - So. 11. September 2011
Anmeldung bitte nur im KALENDER - Vielen Dank!
Wie immer bekommt Ihr danach von mir eine PN mit weiteren Informationen zur Hotelbuchung etc.
Der Anmeldezeitraum ist diesmal genauer beschränkt:
Anmeldeschluß: 30. April 2011
Danach geht leider nichts mehr. Mehr dazu eins weiter unten bei den Hotel- und Buchungsinformationen.
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung im Kalender, so weit nachvollziehbar.
Der Preis liegt im Rahmen der bisherigen Alpentouren.
Die max. Anmelderzahl beträgt 40 Fahrzeuge/Zimmer.
Ich gehe jedoch nicht davon aus, dass wir diese Höchstgrenze erreichen. Es wäre aber machbar, zumal die Touren meißt durch sehr einsame Gegenden führen.
Es wäre schön, wenn sich alle Teilnehmer so früh wie möglich anmelden würden.
Das macht die doch recht aufwändige Planung um Vieles einfacher. Danke!
Teilnehmerliste (aktualisiert am Mo. 15. August 2011 14:20 h)
1: Voiceboygoetz ----- Götz und Peter ---- 3.6 V6 Rising Blue
2: ws1401 ---- Ellen und Wolfgang ---- 2,0 TSI Dark Maroon
3: Katinka ----- Sonja und Michael (Nordeos) ----- 2,0 TFSI Dark Maroon
4: zensi ---- Claudia und Michael ---- 2,0 TFSI Islandgrau
5: Manni56 ---- Ute und Manfred ---- 2,0 TFSI Mitternachts-Regenwasserblau
6: uwe.hirsch ---- Morwenna und Uwe ---- 2,0 TDI Deep Black
7: sommersprosse ----- Heike und Markus ----- 1,4 TSI Candyweiß
8: Holzkopf ----- Andrea und Hermann ----- 2,0 TDI Dark Maroon
9: turbodete/borstel66 ----- Beate und Dete ----- 2,0 TDI Deep Black
10: Onkel Tom ----- Katja und Tom ----- 1,4 TSI Deep Black
11: claudine ----Sabine und Uwe ----- 2,0 FSI Silver Essence
12: EOS veneer ---- Ulrike und Volker ---- 2,0 TDI Mitternachtsblau
13: Adler 62 ---- Christel und Carlo Marx ---- 2,0 FSI Mitternachtsblau
14: Catena ---- Theo ---- 2,0 TDI Beryliumgrau
15: pekahu ---- Karin und Peter ---- 2,0 FSI Eismeerblau
16: sciroccocab ---- Marcus und ? ---- 2,0 FSI Islandgrau
17: Lucky2510 ----- Inge und Achim ----- 1,4 TSI weißnich ...
18: Bastiane ---- Claudia und Thilo ---- 3,2 V6 Islandgrau
19: mausb ---- Tatjana und Michael ---- 2,0 TDI Rising Blue
20: boschinger ---- Uwe und Timo ---- 2,0 TSI Rising Blue
21: Nordsuedlicht ---- Sabine und Hans-Jürgen ---- 2,0 TDI Silver Essence
22: HH-DD EOS ----- Stephie und Sönke aus Dresden ----- 1,4 TSI Opalsilber
23: tw1607 ---- Thomas aus Bruck ---- 2,0 TDI Candyweiss
24: kiesuwe ---- Claudia und Uwe ---- 2,0 TDI Deep Black
25: domaxen17 ---- Ralf und ? ---- 2,0 TDI Shadow Blue
26: suedschwede ----- Andreas und Frau ----- Autodaten unbekannt
27: hecar ---- Carla und Herman ---- 2,0 FSI Islandgrau
28: Hannoveos ---- Renate und Ulrich ----2,0 TDI Mitternachtsblau
29: roadrunner68---- Uwe mit Sylvia (SK-SY EOS) ---- 2,0 TDI Deep Black
30: maxfreddy---- Birgit und Stefan ---- Autodaten unbekannt
31: Rainer --- Rainer ----2,0 TDI Reflex Silver
Tour-Treffpunkt / Abfahrt:
Parkplatz der Gondelstation in CH-Leysin
Wir treffen uns dort um 08:00 h zum Sammeln und dem 1. Briefung. Abfahrt um 08:15 h (!!)
Es ist natürlich sinnvoll, schon mal in Leysin oder Umgebung zu übernachten. Das ist wie immer jedem selbst überlassen. Über die Autobahn sind es von Basel (bzw. Weil am Rhein) noch etwa 3 Stunden bis Leysin. Ich empfehle die schönere Anreise über Bern, Thun, Gstaad, Leysin.
Es wurde das Mercure Hotel in Leysin vorgeschlagen. Dort werden sich vermutlich dann die meißten einquartieren und/oder zum gemeinsamen Abendessen einfinden.
Hotelempfehlung: Mercure Classic, Leysin (Tagungshotel) ****
Hier schon mal die geplanten Touren:
Achtung: Im Winter werden aufgrund der Wintersperren die Routen leider falsch angezeigt. Sorry!
Die Anreisetour am Do., 08. September 2011
Anreisetour Leysin-Serre Chevalier
374 km ca. 6.25 reine h Fahrzeit (08:15 h bis 19:00 h mit Pausen)
- Leysin
- Ormont-Dessus / Schweiz
- Martigny/ Schweiz
- Großer St. Bernhard (da kommen die großen Bernhardiner her...)
- Aostatal / Italien
- Courmayeur am Monte Bianco (Mont Blanc) / Italien
- Kleiner St. Bernhard (da kommen die kleinen Bernhardiner her...)
- Val d'Isere / Frankreich
- Col d'Iseran / Frankreich
- Modane / Frankreich
- Col du Galibier und Col du Lautaret
- Serre Chevalier / Chantemerle
Vercors und Alpe d'Huez am Freitag
389 km Fahrzeit 8 h + 3 h Pausen = 8 h - 19 h
- Alpe d'Huez
- Grenoble
- Vercours-Rundfahrt mit dem schönen Ort Pont-en-Royans
und dem unvergleichlichem Col de la Machine (Combe Lavalle).
Combe Lavalle:

Die Samstags-Tour in den Süden
(385 km, 7,5 h reine Fahrzeit, Tour von 08:00 h - 19:30 h)
- Fahrt nach Süden über den Col d'Izoard
- weiter über den Col de Vars
- den Col de Restefond und Col de La Bonette (ganz schön hoch)
- Schluchtenfahrt oberhalb der Cians-Schlucht
- Gourmetessen auf der Alm am Col de la Couillole
- Col de la Cayolle
- und dem schönen See Serre Poncon
Sonntag - Die Rückreise-Tour:
- Col du Lautaret und Col du Galibier (von Süd nach Nord)
- Montvenier Alpenstraße bei Pontamarey (die kurioseste Paßstrecke der Alpen !)
- Grenoble
- Albertville
- Megeve
- Chamonix (Mont Blanc)
- Martigny
Montvernier:

Chamonix / Mont Blanc:

Die Tour ist für maximal 40 Fahrzeuge Volkswagen Typ EOS ausgeschrieben.
Ganz sicher werden wir weniger sein, es ist aber schön zu wissen, dass so viele mitfahren könnten. Als Ziel habe ich 26 Fahrzeuge im Visier, denn ab dann ist das parken frei.
Es gibt keine Verpflichtung an allen Touren teilzunehmen. Gerne kann man auch mal einen Tag Pause machen.
Ansonsten ist es wie immer: Ich bin kein Reisebüro, daher die Bitte um Selbstbuchung des Hotels. Ich verdiene damit kein Geld oder es wird auch anderweitig kein Gewinn damit gemacht. Das soll für alle ein riesen Spaß sein. Für Euch und für mich bzw. uns. Wir sind auf diesen Touren alle gleich!
Hier geht es noch einmal zur Anmeldung im Kalender !
Uns allen viel Spaß und gutes Wetter wünscht
der Götz

Hallo liebe Leute,
die dritte und vermutlich letzte Alpentour führt uns „Alpentourer“, wie angekündigt, nach Frankreich.
Die französischen Alpen haben viele Superlative zu bieten:
- Einsame und zum Teil abenteuerlicher (aber nie gefährliche) Hochgebirgsregionen
- Die höchsten Alpenpässe und Bergmassive überhaupt
- Faszinierende Schluchten und kuriose Alpensträsschen, wie sie nur dort zu finden sind
- Zum Teil mediteranes Klima wechselt sich mit Gletscherzonen ab
Schon jetzt möchte ich mich ganz herzlich bei Wolfgang und Ellen Schulz bedanken, die mir (wie eigentlich immer) schon bei der Vorplanung hilfreich zur Seite stehen. Inzwischen sind die Alpentouren ein Gemeinschaftswerk. Vielen Dank !!

Termin: Do. 08. September - So. 11. September 2011
Anmeldung bitte nur im KALENDER - Vielen Dank!
Wie immer bekommt Ihr danach von mir eine PN mit weiteren Informationen zur Hotelbuchung etc.
Der Anmeldezeitraum ist diesmal genauer beschränkt:
Anmeldeschluß: 30. April 2011
Danach geht leider nichts mehr. Mehr dazu eins weiter unten bei den Hotel- und Buchungsinformationen.
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung im Kalender, so weit nachvollziehbar.
Der Preis liegt im Rahmen der bisherigen Alpentouren.
Die max. Anmelderzahl beträgt 40 Fahrzeuge/Zimmer.
Ich gehe jedoch nicht davon aus, dass wir diese Höchstgrenze erreichen. Es wäre aber machbar, zumal die Touren meißt durch sehr einsame Gegenden führen.
Es wäre schön, wenn sich alle Teilnehmer so früh wie möglich anmelden würden.
Das macht die doch recht aufwändige Planung um Vieles einfacher. Danke!
Teilnehmerliste (aktualisiert am Mo. 15. August 2011 14:20 h)
































Tour-Treffpunkt / Abfahrt:
Parkplatz der Gondelstation in CH-Leysin
Wir treffen uns dort um 08:00 h zum Sammeln und dem 1. Briefung. Abfahrt um 08:15 h (!!)
Es ist natürlich sinnvoll, schon mal in Leysin oder Umgebung zu übernachten. Das ist wie immer jedem selbst überlassen. Über die Autobahn sind es von Basel (bzw. Weil am Rhein) noch etwa 3 Stunden bis Leysin. Ich empfehle die schönere Anreise über Bern, Thun, Gstaad, Leysin.
Es wurde das Mercure Hotel in Leysin vorgeschlagen. Dort werden sich vermutlich dann die meißten einquartieren und/oder zum gemeinsamen Abendessen einfinden.
Hotelempfehlung: Mercure Classic, Leysin (Tagungshotel) ****
Hier schon mal die geplanten Touren:
Achtung: Im Winter werden aufgrund der Wintersperren die Routen leider falsch angezeigt. Sorry!
Die Anreisetour am Do., 08. September 2011
Anreisetour Leysin-Serre Chevalier
374 km ca. 6.25 reine h Fahrzeit (08:15 h bis 19:00 h mit Pausen)
- Leysin
- Ormont-Dessus / Schweiz
- Martigny/ Schweiz
- Großer St. Bernhard (da kommen die großen Bernhardiner her...)
- Aostatal / Italien
- Courmayeur am Monte Bianco (Mont Blanc) / Italien
- Kleiner St. Bernhard (da kommen die kleinen Bernhardiner her...)
- Val d'Isere / Frankreich
- Col d'Iseran / Frankreich
- Modane / Frankreich
- Col du Galibier und Col du Lautaret
- Serre Chevalier / Chantemerle
Vercors und Alpe d'Huez am Freitag
389 km Fahrzeit 8 h + 3 h Pausen = 8 h - 19 h
- Alpe d'Huez
- Grenoble
- Vercours-Rundfahrt mit dem schönen Ort Pont-en-Royans
und dem unvergleichlichem Col de la Machine (Combe Lavalle).
Combe Lavalle:

Die Samstags-Tour in den Süden
(385 km, 7,5 h reine Fahrzeit, Tour von 08:00 h - 19:30 h)
- Fahrt nach Süden über den Col d'Izoard
- weiter über den Col de Vars
- den Col de Restefond und Col de La Bonette (ganz schön hoch)
- Schluchtenfahrt oberhalb der Cians-Schlucht
- Gourmetessen auf der Alm am Col de la Couillole
- Col de la Cayolle
- und dem schönen See Serre Poncon
Sonntag - Die Rückreise-Tour:
- Col du Lautaret und Col du Galibier (von Süd nach Nord)
- Montvenier Alpenstraße bei Pontamarey (die kurioseste Paßstrecke der Alpen !)
- Grenoble
- Albertville
- Megeve
- Chamonix (Mont Blanc)
- Martigny
Montvernier:

Chamonix / Mont Blanc:

Die Tour ist für maximal 40 Fahrzeuge Volkswagen Typ EOS ausgeschrieben.
Ganz sicher werden wir weniger sein, es ist aber schön zu wissen, dass so viele mitfahren könnten. Als Ziel habe ich 26 Fahrzeuge im Visier, denn ab dann ist das parken frei.
Es gibt keine Verpflichtung an allen Touren teilzunehmen. Gerne kann man auch mal einen Tag Pause machen.
Ansonsten ist es wie immer: Ich bin kein Reisebüro, daher die Bitte um Selbstbuchung des Hotels. Ich verdiene damit kein Geld oder es wird auch anderweitig kein Gewinn damit gemacht. Das soll für alle ein riesen Spaß sein. Für Euch und für mich bzw. uns. Wir sind auf diesen Touren alle gleich!
Hier geht es noch einmal zur Anmeldung im Kalender !
Uns allen viel Spaß und gutes Wetter wünscht
der Götz































LG vom Götz
Alpentour 2009
Alpentour 2010
Alpentour 2011
Alpentour 2014
Alpentour 2015
Alpentour 2021
Alpentour 2009
Alpentour 2010
Alpentour 2011
Alpentour 2014
Alpentour 2015
Alpentour 2021
Dieser Beitrag wurde bereits 101 mal editiert, zuletzt von Voiceboygoetz ()