Wassereinbruch an der A Säule beseitigen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Christian,

      ja, ich hab das inzwischen mit älteren Bildern von dem Wagen verglichen, das war früher anders und ist wohl definitiv falsch.
      Keine Ahnung wie man das bei Montage einer neuen Dichtung hinbekommt.
      Leider ist das schon eine Weile her, September 2020.
      Mal sehen was die Werkstatt sich davon noch annimmt, meine Hoffnung ist begrenzt.

      Wird wohl eher erneut 600+ in einer anderen Werkstatt bedeuten. :(

      Grüße
      Dirk
    • Tach Zusammen,

      man kann aber auch ganz einfach nach dem Schließen des Daches bei geöffnetem Fenster die Dichtung in die richtige Position schieben.

      Hab ich bei der Fahrerseite auch und klappt ohne Probleme.


      Gruß
      Karsten
    • Hallo,

      das nachträgliche Verschieben der Dichtung bei geschlossenem Dach geht in meinem Fall leider nicht.
      Ich war heute bei der VW Werkstatt, eine offensichtliche Erklärung warum die Dichtung so reingezogen wird, gibt es nicht.
      Wir haben zu zweit beim Schließen des Daches die Dichtung halbwegs so hindrücken können, dass es zumindest oberflächlich richtig aussieht.
      Dichtung wird noch mal ausgetauscht, Termin am 7.6.

      Grüße
      Dirk
    • Hallo und Gruß aus Duisburg, ich habe das hier gezeigte jetzt Mal genau mit verfolgt und ebenfalls Alles unternommen um das Dach dicht zu bekommen... erstmal Respekt und danke für die Anleitung!!
      Dichtungen in den letzten Tagen mit Krytox verwöhnt und massiert.
      Bin aber immer noch nicht erfolgreich, immer noch Wassereintritt und nasser Sitz auf der Fahrerseite...die Dichtung des Schiebedachs mit einem Schlauch leicht gewässert und auf den letzten fünf Zentimetern Richtung Frontscheibe, läuft das Wasser rein und zwar dort, wo sich Dachholmdichtung und A-Säulendichtung treffen!
      Im Moment noch ein ziemlich ratloser Micha mit Grüßen aus Duisburg...
    • Mh...ja Abläufe sind alle frei plus Gumminupsis abgeschnitten, die kleinen beschriebenen Abläufe in der Fensterdichtung mit nem Herzkatheter frei gemacht...hat genau gepasst aber die Dichtungsringe hab ich noch nicht gemacht...das folgt!
      Was sich mir noch nicht erschließt, ist wie das an den Dachdichtungen funzt...hinten und vorn Ablaufschlauch mit Tülle und Dichtring...aber was passiert zwischen den Ablaufschläuchen sprich wenn in die Dachdichtungen Wasser eintritt...klar das läuft entweder nach vorn oder nach hinten raus...kommt aber jetzt mega viel Wasser, kann das dann nicht überlaufen...?...oder denke ich falsch?
    • dthomalla schrieb:

      Dichtung wird noch mal ausgetauscht, Termin am 7.6.
      Dichtung wurde kostenlos (!) ausgetauscht.
      Sieht nun viel besser aus, und nach dem ersten Wolkenbruch scheint es nun auch endlich dicht zu sein.

      Grüße
      Dirk

      37631D29-1D32-45CB-9F5A-0F153AB9E66E.jpeg
      D5F3206C-1BC9-45C4-9093-C375F121475C.jpeg
    • Wow, danke für die ausführliche Beschreibung und die Fotos. Ich hatte seid einiger Zeit Wassereinbruch bei meiner Göttin und habe diesen heute nun dank des Beitrags behoben.
      Statt des Kits habe ich allerdings Schrumpfschlauch verwendet und mit dem Heissluftföhn bearbeitet.
      Sollte nun für immer halten :)
    • Gestern haben ich mir mal das Innenleben angeschaut und die A Säule Ablauf Schläuche neu gemacht.

      Das alles funktioniert eigentlich gut. Die tuelle die in Motorraum geht das habe ich gelassen keine Ahnung wie man das hinbekommen soll. Gehen tut es sicherlich aber das auf die schnelle ne ne.

      Schläuche neu sieht schon viel frischer aus. :thumbsup:
      Wasserablaufschlauch (1Q0877231A)

      Kleben geht aber auch so habe ich es erst gemacht doch wollte ich wissen wie der Wechsel funktioniert und ja kann man machen muss man aber nicht unbedingt :--))
      Dateien
      :cscsw: Transformer :eosschwarz:

      Dach :cscro: Pflege ist das A&O





      =pray Besuch der Autostadt in Wolfsburg mit Werksführung und anschließender Harztour 2023


    • Ich hätte es geklebt gelassen, da wir ja nun alle wissen, dass es im Originalzustand nicht ewig dicht ist. Dann klebst es doch wieder.
      Grüße Jan
      __________________________________________


      Instagram: Jan (@eos32.slb) • Instagram-Fotos und -Videos


      Ich muss keine alten Autos fahren. Ich will! Am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens Scheiße.

      Hier klicken: Mein Show-Thread: Erst 2.0 TDi jetzt 3.2 VR6

      Biete VCDS Codierungen.
    • Die haben das obere Stück verändert :thumbsup: Ich schaue mal wie lange es hält
      :cscsw: Transformer :eosschwarz:

      Dach :cscro: Pflege ist das A&O





      =pray Besuch der Autostadt in Wolfsburg mit Werksführung und anschließender Harztour 2023


    • Nein ?( es ist fast gleich nur das der Schlauch nicht einfach rein geklebt wird und einen Stoß oben innen sichtbar ist sondern es ist in das gummi eingelassen ohne Stoß :super: komme sich noch dazu mal ein Bild zu machen. ;-Feier
      :cscsw: Transformer :eosschwarz:

      Dach :cscro: Pflege ist das A&O





      =pray Besuch der Autostadt in Wolfsburg mit Werksführung und anschließender Harztour 2023