Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 151.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Beleuchtete Türöffner
BeitragZitat von Plathai: „heute habe ich mir die Türgriffbeleuchtung nachgerüstet, T32a(b) 17,+ und die Masse an T32a (b)/21 (Fensterheberschalter / Licht Masse) dies habe ich den Stromlaufplänen eines Passat CC entnommen. “ Was hast du als Leuchtmittel genommen?
-
Beleuchtete Türöffner
BeitragComing Home habe ich nicht aktiviert
-
Ich antworte mir einmal selber auf meinen Beitrag 186: Die Teilenummer vom Sharan mit 8 Tasten lautet 5K0907044FQ Hat jemand eine Idee ob die ohne Fehlermeldung in den EOS passt und die bisherigen Funktionen laufen (irgendwo habe ich etwas von Dach-auf-zu-Erkennung gelesen)? Die zusätzlichen Tasten würde ich extra herausführen und nicht auf dem Stecker belassen. Ausserdem habe ich auch schon Bilder von Bedienteilen gesehen, wo links und rechts in der Mitte (neben der Ventilatortaste) auch noch T…
-
Beleuchtete Türöffner
BeitragKleine Ergänzung: wenn man die Griffbeleuchtung mittels Diode abkoppelt und danach eine Abschaltverzögerung einbaut leuchtet die noch schön nach, auch wenn Licht/Zündung schon abgeschaltet sind und auch ErstmitfahrerInnen finden dann noch ganz leicht im Dunkeln den Türöffner. My 5 cent: ich finde es schon arg, bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse trotz vorhandener Werksambientebeleuchtung keine beleuchteten Türgriffe zu haben. Hier verschließt sich mir die VW-Denke, denn beim Tiguan haben wi…
-
Ich habe ja Bj. 2010 mit Standheizung und somit die neuere Bedieneinheit. Im Netz habe ich jetzt ein Bild gesehen, bei dem alle Tasten der Einheit bestückt waren. Da ich noch ein paar Tasten benötigen würde, wäre das die ideale Lösung. Weiß jemand die passende Teilenummer und kann ich die dann einfach tauschen oder müsste dann etwas codiert o.ä. werden? Die zusätzlichen Tasten würde ich direkt an der Einheit abgreifen/anlöten. Edit: ich meine aber NICHT die 2013 Einheit! Edit2: Die Teilenummer s…
-
Radiotext dauerhaft einblenden
BeitragIch hole den alten Thread mal hoch, nachdem mich das jetzt auch nervt! Mein zenec hat sich in die ewigen elektronischen Jagdgründe verabschiedet, weshalb ich mein bisher eingemottetes RCD510 (ohne 28-pligen Stecker) wieder ausgemottet und eingebaut habe. Dasselbe Problem, ich muss jedes Mal manuell den Radiotext aktivieren und nach dem Motor abstellen (auch nur kurz) ist der RDS-Text wieder deaktiviert und das Spiel beginnt von vorne. Gibt es schon eine Lösung?
-
Scheibenreinigungsanlage Ausfall Pumpe
Coronet - - Elektronik
BeitragBaujahr 2010, 140 PS TDI mit DSG, Xenon und Standheizung. Das Einzige zu dem ich hingekommen bin war die Leitung zur Scheinwerferwaschanlage.
-
Scheibenreinigungsanlage Ausfall Pumpe
Coronet - - Elektronik
BeitragSelber draufgekommen: mit offener Motorhaube keine Spannung!!! Funktioniert jetzt wieder, trotz anders bezeichneter Relais, nachdem ich die Scheibenwaschpumpe (Teilenummer 1K5 955 651, Ersatztype ca. 10 €) getauscht habe. Übrigens: keine Chance durch die Nebelscheinwerferöffnung, die Frontschürze musste ab.
-
Scheibenreinigungsanlage Ausfall Pumpe
Coronet - - Elektronik
BeitragEs klackert nicht im eingebauten Zustand, erst ausgebaut mit Netzgerät arbeitet es. Ich habe 2x das Relais 465 statt wie auf dem Bild 460, Baujahr (2010). Beim Messen direkt auf den Klemmen ohne eingebautem Relais keine Spannung, Sicherung 41 durchgemessen und i.O..
-
Scheibenreinigungsanlage Ausfall Pumpe
Coronet - - Elektronik
BeitragHabe aktuell das gleiche Problem aber an dieser Stelle kein Relais 460 sondern 465. Kennt jemand den Unterschied? Edit: aber eigentlich egal, denn Relais getestet und in Ordnung, Sicherung ebenfalls in Ordnung, trotzdem kein Strom an den Relaisklemmen! Und nun?
-
neuer Link zur Supportseite: mods4cars.com/m4cupdate/?lang=de
-
Dachhimmel/ Rollabdeckung rissig
Coronet - - Karosserie
BeitragSieht aus, als ob das Gewebe "gebrochen" wäre. Als Riss würde ich das eigentlich nicht bezeichnen, da es ja noch zusammenhängt. Das sollte nach noch nicht einmal 8 Jahren und knapp über 100.00Km eigentlich nicht passieren.
-
Dachhimmel/ Rollabdeckung rissig
Coronet - - Karosserie
BeitragIch habe heute mit Entsetzen festgestellt, dass der Dachhimmel,genauer gesagt die Rollabdeckung des Glasdaches rissig ist. Hat jemand noch das Problem? edit: Die Risse verlaufen quer in etwa bei der mittigen Versteifung/ Querstrebe.
-
Leuchtweite
Coronet - - Karosserie
BeitragSchon älter aber meine Erfahrung mit dem gleichen Problem und einer anderen Ursache, falls sich jemand mit der gleichen Problematik hierher verirrt: Bei mir war der Längsneigungssensor defekt und hat quasi immer voll beladen gemeldet und die Xenons voll nach unten geregelt.